15.07.2011, 16:34
z3r0 schrieb:Nein habe ich nicht.
Die Zündung interessiert nicht????Bei gleicher Drossel und gleicher Drehzahl kann ich nur durch die Variation des Zündwinkels eine Abgastemp von 500 oder von 950 °C erreichen.... nur durch die Zündung!! Die Zündung beeinflusst maßgeblich das vom Motor abgegebene Drehmoment und die thermische Belastung der Maschine!!
Der Motor hat bei Lambdawert 1 die optimale Leistung, da hier die Verbrennung optimal ist. Serienmotoren fahren Lambda 0,9 durch die Komplexität des Abgasstranges. Also muss ich abmagern, um die optimale Verbrennung zu bekommen, aber gleichzeitig für mehr Durchsatz im Abgasstrang (z.B. durch Durchsatzstärkeren Kat) sorgen, um die Mehrwärme durch die idealere Verbrennung besser abführen zu können. (Um die Auslassseite des Zylinderkopfes thermisch zu entlasten).
Tut mir Leid dir mitteien zu müssen, dass du total daneben liegst.
* Die grösste Leistung hat ein Motor bei L 0,85 - 0,9
* am saubersten verbrennt er bei L 1 (desshalb wird im Teillastbereich auch mit diesem Wert gefahren, Das heißt dann Lambdaregelung)
* Die Effizienz ist bei L 1,1-1,2 am höchsten. Da werden aber mehr schädliche Stickoxyde produziert und das findet die Umwelt doof.
Je magerer das Gemisch ist, desto heißer verbrennt der Motor und desto mehr fängt er an zu klopfen.
Plan A:
Jetzt kommt die Zündung ins Spiel und wird Richtung spät gestellt um die Verbrennung kälter zu machen. Das kostet Leistung. Verhindert aber das Klopfen. So regelt die Klopfsensorik in modernen Fahrzeugen.
Plan B:
Gemisch anfetten, Verbrennung wird kühler, Leistung steigt, Zündung bleibt wo sie ist. Kann leider nur übers Kennfeld gesteuert werden.
PS:

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
![[Bild: CNheader1.png]](http://www.mini2.info/gallery/files/6/6/2/3/CNheader1.png)