15.07.2011, 17:08
JumboHH schrieb:Tut mir Leid dir mitteien zu müssen, dass du total daneben liegst.
* Die grösste Leistung hat ein Motor bei L 0,85 - 0,9
* am saubersten verbrennt er bei L 1 (desshalb wird im Teillastbereich auch mit diesem Wert gefahren, Das heißt dann Lambdaregelung)
* Die Effizienz ist bei L 1,1-1,2 am höchsten. Da werden aber mehr schädliche Stickoxyde produziert und das findet die Umwelt doof.
Je magerer das Gemisch ist, desto heißer verbrennt der Motor und desto mehr fängt er an zu klopfen.
Plan A:
Jetzt kommt die Zündung ins Spiel und wird Richtung spät gestellt um die Verbrennung kälter zu machen. Das kostet Leistung. Verhindert aber das Klopfen. So regelt die Klopfsensorik in modernen Fahrzeugen.
Plan B:
Gemisch anfetten, Verbrennung wird kühler, Leistung steigt, Zündung bleibt wo sie ist. Kann leider nur übers Kennfeld gesteuert werden.
PS:
Glaube im Übrigen nicht, dass ich daneben liege, weil ich die vergangenen drei Monate täglich auf dem Motorenprüfstand war, und einen Motorsportmotor abgestimmt habe


![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||