19.07.2011, 11:40
Huhu 
Ich weiß, ich bin reichlich leise der letzte Zeit,.. aber so langsam bin ich auch wieder ansprechbar *grins*
Faltwohnwagen ist wieder aufgebaut, und wird am Mittwoch/Donnerstag vom MINI nach Nürburg gezogen.
Jetzt muss ich nur hoffen das er durchhält: Der Werkstatt vermutet dass der Kupplung kaputt ist. Das ruckeln was ich bei 120.000 moniert habe, führt jetzt bei 134.000 dazu dass beim Anfahren der Motor teilweise sogar ausgeht. Ruckeln ist immer drin, aber nur in 1. und 2. Gang.
Da der Fehlerspeicher nichts sagte (außer ein Fehlermeldung "zu wenig sprit"), ist jetzt das Massenschwungrad der Kupplung in verdacht.
da seit 02.06.2011 die Gewährleistung abgelaufen ist, und so ein unmengen an Kilometer auf dem Uhr stehen, will der Händler das jetzt nicht mal bei BMW ansprechen, sondern von der Leasingfirma eine Freigabe für den Untersuchung und evtl. reparatur. Auch mein Anmerkung dass ich das Problem schon während der Gewährleistungszeitraum angesprochen habe, aber mir gebeten worden zu warten bis es schlimmer wird, fand nur taube ohren. "Hängt sowieso davon ab wie der Typ von BMW sein Weißwurst geschmeckt hat, ist seit kurzen wieder ein Mann", so der aussage.
Untersuchung (Getriebe ausbauen): 1470 Euro
Reparatur falls notwendig: 660 Euro.

Ich weiß, ich bin reichlich leise der letzte Zeit,.. aber so langsam bin ich auch wieder ansprechbar *grins*
Faltwohnwagen ist wieder aufgebaut, und wird am Mittwoch/Donnerstag vom MINI nach Nürburg gezogen.
Jetzt muss ich nur hoffen das er durchhält: Der Werkstatt vermutet dass der Kupplung kaputt ist. Das ruckeln was ich bei 120.000 moniert habe, führt jetzt bei 134.000 dazu dass beim Anfahren der Motor teilweise sogar ausgeht. Ruckeln ist immer drin, aber nur in 1. und 2. Gang.
Da der Fehlerspeicher nichts sagte (außer ein Fehlermeldung "zu wenig sprit"), ist jetzt das Massenschwungrad der Kupplung in verdacht.
da seit 02.06.2011 die Gewährleistung abgelaufen ist, und so ein unmengen an Kilometer auf dem Uhr stehen, will der Händler das jetzt nicht mal bei BMW ansprechen, sondern von der Leasingfirma eine Freigabe für den Untersuchung und evtl. reparatur. Auch mein Anmerkung dass ich das Problem schon während der Gewährleistungszeitraum angesprochen habe, aber mir gebeten worden zu warten bis es schlimmer wird, fand nur taube ohren. "Hängt sowieso davon ab wie der Typ von BMW sein Weißwurst geschmeckt hat, ist seit kurzen wieder ein Mann", so der aussage.
Untersuchung (Getriebe ausbauen): 1470 Euro
Reparatur falls notwendig: 660 Euro.
