04.08.2011, 22:53
Liebi schrieb:Jetzt geb ich auch meinen Senf mal dazu...
...ich kann bzw. will noch immer nicht verstehen, warum man wirklich nach so kurzer Zeit immer und immer wieder das Rad neu erfinden will.
2001 gelang mit dem R50 der große Coup, nachdem der Ur-Mini über so viele Jahre nahezu unverändert (ok, auch hier gabs Veränderungen - von den ersten Karosserien mit den außenliegenden Scharnieren bishin zum Wechsel auf größere Räder, und zu den letzten Modellen mit Fahrerairbag usw...) gebaut wurde, war man bei BMW bereits nach guten 5 Jahren der Meinung alles umkrempeln zu müssen...
...zum Teil tat das auch not, wenn ich an die Qualitätsprobleme bei den PFL R50 denke, zum Teil hat man aber dem Mini bereits 2006 etwas von seiner originellität geklaut..sorry für alle R56 Fans, aber für mich war immer klar, wenn, dann will ich nen R50....die insgesamt schlankere Linie, die steileren Scheinwerfer, die schönere Motorhaube, das verspieltere Cockpit - da haben sie einfach alles richtig gemacht, vom Fahrverhalten ganz zu schweigen...und ja, ich habe den direkten Vergleich und würde meinen R50 niemals gegen nen R56 tauschen wollen - was immer sie jetzt mit der Dritten Generation auch anstellen mögen...
...mir ist schon klar, dass man das Potential einer Marke nützen muss, aber diese Verwäserung von Mini gefällt mir irgendwie nicht....der Hatch als das Original, das Cabrio und den Clubman (weils die früher auch gab) ok, aber...den Countryman find ich als SUV-verschnitt schon grenzwertig und wenn die jetzt auch noch nen Van bringen wollen...dann verliert MINI irgendwie die einigartige Stellung als Marke, welche von im Prinzip einem Auto lebt - aber naja, soll wohl so sein...
LG;
Manuel
ganz deiner meinung, manuel

mein R50 bleibt noch als oldtimer in meinem besitz
