12.08.2011, 16:19
Falls kein Klarlack mehr da wäre, würdest du das sehen, indem die Stelle matt(er) ist
Egal, ob eine Versiegelung oben ist, oder nicht.
Eine Versiegelung tut ja nichts anderes, als sich mit dem Lack zu verbinden und ihn so zu schützen und auch den Glanz zu steigern (insofern es nicht irgendeine Billige ist) Anders als ein Wachs, das nur am Lack aufliegt und so schützt. Hat halt dann einen anderen Glanz und hält nicht so lange(das Wachs).
Warum sollte der Lack anfälliger sein, wenn eine Versiegelung oben ist, als, wenn keine oben ist, wie bei der Übergabe? Die Versiegelung schützt den Lack vor Salz, Wasser, Luft. usw.
Meines Wissens nach, kann man alle Misshandlungen vom LAck mit der Poliermaschine wieder beseitigen, wenn der ran geht, was Ahnung hat, ist er weder anfälliger, noch weniger anfälllig, als der LAck bei der Übergabe.
Der Klarlack schützt den Lack ja nicht, der Klarlack ist der Lack

Eine Versiegelung tut ja nichts anderes, als sich mit dem Lack zu verbinden und ihn so zu schützen und auch den Glanz zu steigern (insofern es nicht irgendeine Billige ist) Anders als ein Wachs, das nur am Lack aufliegt und so schützt. Hat halt dann einen anderen Glanz und hält nicht so lange(das Wachs).
Warum sollte der Lack anfälliger sein, wenn eine Versiegelung oben ist, als, wenn keine oben ist, wie bei der Übergabe? Die Versiegelung schützt den Lack vor Salz, Wasser, Luft. usw.

Meines Wissens nach, kann man alle Misshandlungen vom LAck mit der Poliermaschine wieder beseitigen, wenn der ran geht, was Ahnung hat, ist er weder anfälliger, noch weniger anfälllig, als der LAck bei der Übergabe.
Der Klarlack schützt den Lack ja nicht, der Klarlack ist der Lack
