18.08.2011, 15:40
Lustig, ich stehe / stand auch grad vor der Entscheidung zwischen neuem Z4 35is und JCW Cabrio. Hab mich für letzteres entschieden, dennoch kommt der Z4 ungerechtfertigerweise zu schlecht weg
.
An dieser Stelle ist Vorsicht geboten. Die reine Fahrzeugmasse zu vergleichen ist immer schwierig:
Hinsichtlich Längsdynamik ist mindestens noch die zu Verfügung stehende Motorleistung im Gesamtbild wichtig, und die ist beim Z4 nunmal mehr als 1,5 so hoch wie beim JCW. Darüberhinaus hat der Hinterradantrieb weitere Vorteile.
Hinsichtlich Querdynamik ist sicher wieder der Hinterradantrieb vorteilhaft, vor allem aber ist der Schwerpunkt des Z4 erheblich niedriger, sodass man schlussendlich die "nackten" Fahrzeugmasse nicht miteinander vergleichen sollte.
Zur Veranschauung: Niemand, der ernst genommen werden möchte, würde einem 911 Carrera Cabriolet die Sportlichkeit abstreiten, auch wenn sie von mir aus mit einem Turbo S Cabrio nicht zu vergleichen ist. Motorleistung, Antriebskonzept und Fahrzeugmasse sind allerdings bei 911 Cabrio und Z 4 nahezu identisch
.
Abschließend muss ich gestehen, dass ich am Z 4 auf typischen Mini-Strecken mehr Freude als am Mini habe. Die Gründe sind einfach: Doppelkupplungsgetriebe, Hinterradantrieb, Schwerpunkt, Leistung, Reihensechszylinder.
Die Nachteile, die schlussendlich den Ausschlag gegeben haben:
- Preis (fast ein Faktor 2 im Vgl. zum teuersten Mini, den es gibt, JCW Cabrio), auch was das Zubehör anbelangt.
- Lautstärke: Der Auspuff vom Z4 ist für Leute mit Minderwertigkeitskomplexen ausgelegt, eine einfache Umrüstung auf etwas Leiseres ist angeblich nicht ohne Weiteres möglich (im Ggs. zu JCW).
- Stauraum: Im Vgl. zum JCW Cabrio ist der Platz im Z 4 lächerlich.
Freu mich, Eure Gründe zu lesen, warum Ihr keinen Z4 fahrt.

TwinScroll schrieb:Der neue Z4 E89 ist alles andere als sportlich, trotz zusätzlichem M-Fahrwerk und geänderter Stabilisatoren. Der 35i (Biturbo) wiegt 1600kg und drückt ganz schön in den Kurven. Ausserdem neigt er zum Untersteuern. Möchte wieder einen leichteren agilen Flitzer.
An dieser Stelle ist Vorsicht geboten. Die reine Fahrzeugmasse zu vergleichen ist immer schwierig:
Hinsichtlich Längsdynamik ist mindestens noch die zu Verfügung stehende Motorleistung im Gesamtbild wichtig, und die ist beim Z4 nunmal mehr als 1,5 so hoch wie beim JCW. Darüberhinaus hat der Hinterradantrieb weitere Vorteile.
Hinsichtlich Querdynamik ist sicher wieder der Hinterradantrieb vorteilhaft, vor allem aber ist der Schwerpunkt des Z4 erheblich niedriger, sodass man schlussendlich die "nackten" Fahrzeugmasse nicht miteinander vergleichen sollte.
Zur Veranschauung: Niemand, der ernst genommen werden möchte, würde einem 911 Carrera Cabriolet die Sportlichkeit abstreiten, auch wenn sie von mir aus mit einem Turbo S Cabrio nicht zu vergleichen ist. Motorleistung, Antriebskonzept und Fahrzeugmasse sind allerdings bei 911 Cabrio und Z 4 nahezu identisch

Abschließend muss ich gestehen, dass ich am Z 4 auf typischen Mini-Strecken mehr Freude als am Mini habe. Die Gründe sind einfach: Doppelkupplungsgetriebe, Hinterradantrieb, Schwerpunkt, Leistung, Reihensechszylinder.
Die Nachteile, die schlussendlich den Ausschlag gegeben haben:
- Preis (fast ein Faktor 2 im Vgl. zum teuersten Mini, den es gibt, JCW Cabrio), auch was das Zubehör anbelangt.
- Lautstärke: Der Auspuff vom Z4 ist für Leute mit Minderwertigkeitskomplexen ausgelegt, eine einfache Umrüstung auf etwas Leiseres ist angeblich nicht ohne Weiteres möglich (im Ggs. zu JCW).
- Stauraum: Im Vgl. zum JCW Cabrio ist der Platz im Z 4 lächerlich.
Freu mich, Eure Gründe zu lesen, warum Ihr keinen Z4 fahrt.