14.07.2012, 09:40
Ich habe die Forensuche durchaus bemüht und ich gebe dir auch Recht das es Blödsinn ist, das Fahrwerk mit einem Satz neuer, härteren, kürzeren Federn zu "optimieren". Optimieren ist das falsche Wort, welches eher auf ein einstellbares GW fahrwerk,als auf Federn passt!
Trotzdem ist es nicht von der Hand zu weisen, dass du durch die härteren Federn weniger Wankbewegungen im gesamten Fahrzeug bei Verzögerungen/Beschleunigungen und/oder Kurvenfahrten hast. Das führt zu mehr Fahrstabilität. Das können wir auch festhalten! Klar ist jedoch, das die Federn eher an Ihre physikalische Grenze kommen als ein gut eingestelltes Komplettfahrwerk. Solange der Wagen jedoch nicht das springen und hoppeln anfängt und eine Nebenfederrate aufbaut ist alles im grünen Bereich
@embe: Achja, ich arbeite auch im BMW Konzern, sogar bei MINI direkt und ich kenne auch einige Fahrwerksspezialisten von BMW, welche Motorsporterfahrung im Rahmen der VLN haben....und nun? Bringt mich nicht weiter, wenn ich mich auf Erfahrungen oder Aussagen von anderen verlasse...ich probiere das einfach selbst aus und entscheide dann, egal was sich Ingenieure oder sonstwer bei was gedacht haben.
Wie du schriebst: die Wenigsten werden sich mit Zug und Druckstufen auseinandersetzen, daher ist es auch etwas blödsinnig hier über gezeitete Fahrten über Pässe zu schreiben oder gar mit Telemetriedaten anzukommen. Wir sind alle keine prof. Rennfahrer die Ihre Brötchen damit verdienen. Dem einen kommt es größtenteils auf die Optik an, da reichen zu 100% Federn! Wenn jetzt einer regelmäßig Trackdays heimsucht, wird er einen Bogen um die Federn machen und sich minimum ein V2 reinsetzen. Jeder wie er mag und kann und vorallem will. Ich kann das berichten, was ich weiter oben getan habe und zur Unterstreichung eben die Erwähnung der A Lizenz, bzw des Kurses hierzu! Das sollte weder angeberisch noch sonstwas sein...Fakt ist, dass ich mehr als 10 Fahrerkurse aus Spaß an der Freud absolviert habe, um die physikalischen Grenzen besser kennen zu lernen. Von einem Profi bin ich weit weg! Jedoch gibt es nur sehr wenige, die mir wirklich davon fahren können. Das habe ich erst vorgestern bemerkt, als ein Audi S4 neueren Baujahrs(längsdynamisch ist der klar vorne!) es ernsthaft versucht hatte mich im Taunus auf der Landstrasse nach Schmitten zu überholen. Ich habe den erst im nächsten Dorf wiedergesehen. Genauso erging es einem Boxster Fahrer...
Was ich damit sagen will ist, dass man erstmal mit dem Vorhandenem Gerät klar kommen muss, denn die die es wirklich können, fahren dich in einem Opel Corsa platt obwohl du in einem Porsche sitzt, welcher augenscheinlich schneller sein müsste. Wenn man die Grenzen kennt und sie weiter nach oben verschieben möchte und sich zeitlich auf einem Rundkurs verbessern möchte helfen natürlich nur bessere Reifen, Bremsen und vorallem ein prof. eingestelltes Fahrwerk weiter. Doch bis man soweit ist, vergeht ne Menge Zeit und ne Menge Lernerei. Das ist es was mich so sehr am Fahren am und im Grenzbereich fasziniert: Es gibt immer etwas zu verbessern
@susi: Natürlich basiert sie auf meinem Gefühl. Ich fahre wiegesagt aus Spaß an der Freud mal über den HHR oder die NOS, allerdings ist das alles ohne Zeiten. MIR langt es wenn ich das bessere und sicherere Gefühl habe nach dem Einbau der Federn. Ich kenne wie schon geschrieben auch Fahrzeuge mit gut eingestellten GW Fahrwerken, jedoch war mir das den Aufpreis nicht wert für das was ich fahre! Bin auch so schnell genug auf Abruf
Um Mal wieder etwas on Topic zu kommen: @Felix: Such dir mal ein MINI mit verbauten H&R Federn und fahr das mal probe. Ich bin mir sicher, dass dir das reicht! Klar geht es immer besser, aber wenn es danach ginge frag ich mich warum manche, die es so viel besser wissen, nur MINI fahren und keinen Supersportwagen, der sicherlich das bessere Perfomancepackage bietet als unsere Alltagsminis...die Differenz dazu wird man ja wohl zusammenbekommen
Trotzdem ist es nicht von der Hand zu weisen, dass du durch die härteren Federn weniger Wankbewegungen im gesamten Fahrzeug bei Verzögerungen/Beschleunigungen und/oder Kurvenfahrten hast. Das führt zu mehr Fahrstabilität. Das können wir auch festhalten! Klar ist jedoch, das die Federn eher an Ihre physikalische Grenze kommen als ein gut eingestelltes Komplettfahrwerk. Solange der Wagen jedoch nicht das springen und hoppeln anfängt und eine Nebenfederrate aufbaut ist alles im grünen Bereich

@embe: Achja, ich arbeite auch im BMW Konzern, sogar bei MINI direkt und ich kenne auch einige Fahrwerksspezialisten von BMW, welche Motorsporterfahrung im Rahmen der VLN haben....und nun? Bringt mich nicht weiter, wenn ich mich auf Erfahrungen oder Aussagen von anderen verlasse...ich probiere das einfach selbst aus und entscheide dann, egal was sich Ingenieure oder sonstwer bei was gedacht haben.
Wie du schriebst: die Wenigsten werden sich mit Zug und Druckstufen auseinandersetzen, daher ist es auch etwas blödsinnig hier über gezeitete Fahrten über Pässe zu schreiben oder gar mit Telemetriedaten anzukommen. Wir sind alle keine prof. Rennfahrer die Ihre Brötchen damit verdienen. Dem einen kommt es größtenteils auf die Optik an, da reichen zu 100% Federn! Wenn jetzt einer regelmäßig Trackdays heimsucht, wird er einen Bogen um die Federn machen und sich minimum ein V2 reinsetzen. Jeder wie er mag und kann und vorallem will. Ich kann das berichten, was ich weiter oben getan habe und zur Unterstreichung eben die Erwähnung der A Lizenz, bzw des Kurses hierzu! Das sollte weder angeberisch noch sonstwas sein...Fakt ist, dass ich mehr als 10 Fahrerkurse aus Spaß an der Freud absolviert habe, um die physikalischen Grenzen besser kennen zu lernen. Von einem Profi bin ich weit weg! Jedoch gibt es nur sehr wenige, die mir wirklich davon fahren können. Das habe ich erst vorgestern bemerkt, als ein Audi S4 neueren Baujahrs(längsdynamisch ist der klar vorne!) es ernsthaft versucht hatte mich im Taunus auf der Landstrasse nach Schmitten zu überholen. Ich habe den erst im nächsten Dorf wiedergesehen. Genauso erging es einem Boxster Fahrer...
Was ich damit sagen will ist, dass man erstmal mit dem Vorhandenem Gerät klar kommen muss, denn die die es wirklich können, fahren dich in einem Opel Corsa platt obwohl du in einem Porsche sitzt, welcher augenscheinlich schneller sein müsste. Wenn man die Grenzen kennt und sie weiter nach oben verschieben möchte und sich zeitlich auf einem Rundkurs verbessern möchte helfen natürlich nur bessere Reifen, Bremsen und vorallem ein prof. eingestelltes Fahrwerk weiter. Doch bis man soweit ist, vergeht ne Menge Zeit und ne Menge Lernerei. Das ist es was mich so sehr am Fahren am und im Grenzbereich fasziniert: Es gibt immer etwas zu verbessern

@susi: Natürlich basiert sie auf meinem Gefühl. Ich fahre wiegesagt aus Spaß an der Freud mal über den HHR oder die NOS, allerdings ist das alles ohne Zeiten. MIR langt es wenn ich das bessere und sicherere Gefühl habe nach dem Einbau der Federn. Ich kenne wie schon geschrieben auch Fahrzeuge mit gut eingestellten GW Fahrwerken, jedoch war mir das den Aufpreis nicht wert für das was ich fahre! Bin auch so schnell genug auf Abruf

Um Mal wieder etwas on Topic zu kommen: @Felix: Such dir mal ein MINI mit verbauten H&R Federn und fahr das mal probe. Ich bin mir sicher, dass dir das reicht! Klar geht es immer besser, aber wenn es danach ginge frag ich mich warum manche, die es so viel besser wissen, nur MINI fahren und keinen Supersportwagen, der sicherlich das bessere Perfomancepackage bietet als unsere Alltagsminis...die Differenz dazu wird man ja wohl zusammenbekommen

<<<<NOT NORMAL>>>>


