21.10.2012, 13:35
alfred_t schrieb:Das ist völlig egal
Definitiv dagegen!!!!
Kupferpaste darf im Bereich Rad und Bremse nicht verwendet werde. Jeder Fahrzeughersteller untersagt das, die Bremsenhersteller untersagen das. Gründe sind u.a. Materialunverträglichkeiten mit Leichtmetallteilen und die Leitfähigkeit von Kupferpaste in der Nähe der ABS-Sensoren!
Der Scheibentopf gehört lackiert, bspw. mit DupliColor Supertherm 800°. Ölhaltige/pastöse Stoffe, die auf die Reibflächen gelangen könnten (und durch die Fliehkräfte dann auch werden) haben dort nichts zu suchen.
Die Anlagefläche sollte metallisch blank sein. Sie darf auch nicht lackiert werden. Auch die
entspr. Fläche der Felge muss unlackiert sein. Die Zentrierung konserviert man mit Keramikpaste (Pagid, Ceratec, Berner, Würth, Liqui-Moly, VW Optimol etc.).
Wichtig ist, daß NICHTS auf die Auflagefläche kommt damit die Haftreibung gegeben ist, so mancher denkt ja, das Rad hält aufgrund der Radbolzen.

![[Bild: sigpic17431.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic17431.gif)
![[Bild: rohriyeah.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohriyeah.gif)
![[Bild: rohrikicher.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrikicher.gif)
![[Bild: rohrizwink.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizwink.gif)
![[Bild: rohrizunge.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/4/5/rohrizunge.gif)