07.09.2011, 11:02
Die Ausgangswerte und die entdrosselten Werte sind ja bei michaelrs und and2 extrem ähnlich. Was mich am meisten entsetzt sind die - gegenüber den orginal Miniangaben -dramatisch schlechteren Drehmomentswerte im Ausgangszustand.
Laut Mini sollte er ja 140 nm bei 2250 u/min haben. Laut Prüfdiagramm gurken beiden Motoren bei dieser Drehzahl aber noch bei erbärmlichen 95 nm herum. Eine Differenz von 45 nm bei einem Kleinwagen ist schon deftig!
Ich hatte ursprünglich angenommen, dass dies bei michaelrs auf eine besonders ungünstige Streuung (nach Unten) zurückzuführen wäre. Dem scheint ja nicht so zu sein.
Bei den Leistungsdiagrammen (vor und nach chip) von anderen Mini Motoren habe ich noch nie solch dramatischen Abweichungen gesehen
Laut Mini sollte er ja 140 nm bei 2250 u/min haben. Laut Prüfdiagramm gurken beiden Motoren bei dieser Drehzahl aber noch bei erbärmlichen 95 nm herum. Eine Differenz von 45 nm bei einem Kleinwagen ist schon deftig!
Ich hatte ursprünglich angenommen, dass dies bei michaelrs auf eine besonders ungünstige Streuung (nach Unten) zurückzuführen wäre. Dem scheint ja nicht so zu sein.
Bei den Leistungsdiagrammen (vor und nach chip) von anderen Mini Motoren habe ich noch nie solch dramatischen Abweichungen gesehen