08.09.2011, 08:43
Also ich fahre auch ein Buy-Back Car (Clubman Cooper 08/10).
Ich hab seit dem Kauf mit 33000 km ca. 5000 Kilometer hinter mir und bislang noch nichts was unbedingt auf die Sache zurückzuführen ist das es ein Buy-Back-Car ist.
Deine Problematik hat ja eher etwas mit dem Verhalten von BMW zu tun.
Ich kann nur sagen das wahrscheinlich jede Werkstatt/Hersteller versuchen wird ein defektes Teil das nur irgendwie eine Art Verschleiß hat auf eben diesen oder aber eine Fehlbedienung des Kunden zurückführen wird.
Das in etwa so wie etwas von einer Versicherung zu bekommen wenn man da Ansprüche stellt...
Leider muss man sich als Kunde selber schlau machen und auch die technischen Zusammenhänge "lernen" - ansonsten wird man in vielen Werkstätten verars...
Ich habe in meiner Jugendphase auch viel Zeit in KFZ-Werkstätten verbracht. Da war es auch üblich z.B. "Muster"-Bremsscheiben aufzubewahren um sie dem Kunden zu zeigen.
Wenn der Garantiefuzzie des Herstellers kommt muss so etwas zwar vernichtet werden (in den Schrottcontainer geworfen werden)...komischerweise liegen die Teile aber wieder im Regal wenn der weg ist...
Speziell in Tuningwerkstätten wird auch viel direkt im Kundenfahrzeug getestet - ohne das der Kunde das weiss....
Keine Ahnung ob es solche Spielchen noch heute gibt.
Ich würd ja schon mal froh sein wenn Du tatsächlich Deine ausgebaute Kupplung bekommen hast...
Da hilft wohl nur ein entsprechendes Gutachten und anwaltlicher Beistand. Selbst dann gibt's doch in der Regel einen Vergleich mit einer lächerlichen Summe.
Ich hab das schon 2mal hinter mir.
Die Erstattung der Fahrkosten zum Gerichtstermin war höher als die Summe die ich zugesprochen bekommen habe...
Selbst beim Anwalt ist man nicht sicher aufs Kreuz gelegt zu werden.
Ich hatte die mündliche Zusage von einer Anwältin (unter Zeugen) das meine Rechtsschutzversicherung in einer Sache Kostenzusage erteilt hat - stimmte aber garnicht. Vor Gericht ist sie damit aber durchgekommen.
Es gibt sicher auch positive Beispiele - ich kenn nur keine..
Ich wünsche jednefalls viel Glück und trotzdem alles Versuchen was im Verhältniss zu der Sache steht.
Ich hab seit dem Kauf mit 33000 km ca. 5000 Kilometer hinter mir und bislang noch nichts was unbedingt auf die Sache zurückzuführen ist das es ein Buy-Back-Car ist.
Deine Problematik hat ja eher etwas mit dem Verhalten von BMW zu tun.
Ich kann nur sagen das wahrscheinlich jede Werkstatt/Hersteller versuchen wird ein defektes Teil das nur irgendwie eine Art Verschleiß hat auf eben diesen oder aber eine Fehlbedienung des Kunden zurückführen wird.
Das in etwa so wie etwas von einer Versicherung zu bekommen wenn man da Ansprüche stellt...

Leider muss man sich als Kunde selber schlau machen und auch die technischen Zusammenhänge "lernen" - ansonsten wird man in vielen Werkstätten verars...

Ich habe in meiner Jugendphase auch viel Zeit in KFZ-Werkstätten verbracht. Da war es auch üblich z.B. "Muster"-Bremsscheiben aufzubewahren um sie dem Kunden zu zeigen.
Wenn der Garantiefuzzie des Herstellers kommt muss so etwas zwar vernichtet werden (in den Schrottcontainer geworfen werden)...komischerweise liegen die Teile aber wieder im Regal wenn der weg ist...

Speziell in Tuningwerkstätten wird auch viel direkt im Kundenfahrzeug getestet - ohne das der Kunde das weiss....

Keine Ahnung ob es solche Spielchen noch heute gibt.
Ich würd ja schon mal froh sein wenn Du tatsächlich Deine ausgebaute Kupplung bekommen hast...

Da hilft wohl nur ein entsprechendes Gutachten und anwaltlicher Beistand. Selbst dann gibt's doch in der Regel einen Vergleich mit einer lächerlichen Summe.
Ich hab das schon 2mal hinter mir.
Die Erstattung der Fahrkosten zum Gerichtstermin war höher als die Summe die ich zugesprochen bekommen habe...

Selbst beim Anwalt ist man nicht sicher aufs Kreuz gelegt zu werden.
Ich hatte die mündliche Zusage von einer Anwältin (unter Zeugen) das meine Rechtsschutzversicherung in einer Sache Kostenzusage erteilt hat - stimmte aber garnicht. Vor Gericht ist sie damit aber durchgekommen.
Es gibt sicher auch positive Beispiele - ich kenn nur keine..

Ich wünsche jednefalls viel Glück und trotzdem alles Versuchen was im Verhältniss zu der Sache steht.