08.09.2011, 15:49
JumboHH schrieb:Das hier ist eh alles "Jammern auf ganz hohem Niveau" Grundsätzlich reden wir doch immer noch von einem "Kleinwagen". [...]
Ich behaupte mal, das ein MINI für einen sportlich ambitionierten "Kleinwagenfahrer" immer noch ganz weit vorn ist. Ich kenne kaum ein zweites Model, dass auch nur annähernt an die Fahrweise eines MINI heranreicht, oder sogar besser ist.
Was Du schreibst, trifft vllt. auf einen Mini One oder Cooper zu. Spätestens beim S fängts aber an, dass die Preise, die Mini verlangt, derart gepfeffert sind, dass sie nicht ein einziges Auto verkaufen würden, wenn sie den S oder JCW als "Kleinwagen" vermarkten würde.
Daher wird gerade der JCW als Sportwagen vermarktet. In diesem Segment ist er tatsächlich recht günstig.
Hier erkennt man jetzt auch das Grundproblem des Mini-Konzepts: Die kleinen Motoren taugen für Leute, die einen stylischen Kleinwagen kaufen möchten, der noch dazu fahrdynamisch anderen Kleinwagen, wie Du richtig schreibst, überlegen ist.
Die stärkeren Motoren sind für Leute, die gern sportlich unterwegs sind. Diese Leute stossen dann aber an die Grenzen des Frontantriebs, des Fahrwerks und der Gesamtabstimmung. Diese Punkte lassen sich aber nicht so einfach wie ändern, wie man einen neuen Motor mit etwas Preisaufschlag einsetzen kann. Dennoch, und darum fahre ich einen S und bald einen JCW, besetzen die starken Minis die Nische unterhalb von Z4, Boxster, 911 usw. Im Vergleich zu diesen Autos sind sie fahrdynamisch klar unterlegen, aber kosten dafür auch grad ungefähr die Hälfte.
Kurzum: Die Tatsache, dass von One bis JCW nur der Motor getauscht wird, und nichts anderes, ist das Problem des R 56 JCW und R 58 JCW, welches die Leute hier beklagen. Nicht ganz zu Recht, sonst müssten sie halt etwas mehr Geld in die Hand nehmen für ein anderes Auto.