21.09.2011, 05:50
Schon mal daran gedacht dass gewisse Bremsbeläge eine Mindesttemperatur brauchen damit sie überhaupt eine Bremswirkung entfalten?
Das ist genau der Grund warum ein EBC Yellowstuff oder Ferodo DS2500/3000 nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Luft in der Leitung ergibt ein langes, weiches Pedal aber bremsen tut es trotzdem, einfach verzögert.
Eventuell sind die Beläge verglast, dann baut man sie aus und zieht sie auf dem Schleifpapier ab, dann wieder einbremsen und es passt.
BF: Castrol Racing Blue oder EBC 307+ die halten locker 2 Jahre, alles andere ist unnötig, von Rennflüssigkeiten muss man ganz abraten.
Wer öfters die Rennstrecke besucht muss eben auch öfters entlüften. Beim R56 MCS mit dem Einkolben-Faustsattel habe ich das nach jedem Lauf gemacht, da unterscheidet sich der Praktiker vom Theoretiker
Das ist genau der Grund warum ein EBC Yellowstuff oder Ferodo DS2500/3000 nicht für den Strassenverkehr zugelassen sind.
Luft in der Leitung ergibt ein langes, weiches Pedal aber bremsen tut es trotzdem, einfach verzögert.
Eventuell sind die Beläge verglast, dann baut man sie aus und zieht sie auf dem Schleifpapier ab, dann wieder einbremsen und es passt.
BF: Castrol Racing Blue oder EBC 307+ die halten locker 2 Jahre, alles andere ist unnötig, von Rennflüssigkeiten muss man ganz abraten.
Wer öfters die Rennstrecke besucht muss eben auch öfters entlüften. Beim R56 MCS mit dem Einkolben-Faustsattel habe ich das nach jedem Lauf gemacht, da unterscheidet sich der Praktiker vom Theoretiker

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton