21.09.2011, 08:40
Soooo - ich hab mich jetzt ein wenig mit der Materie beschäftigt. Und wollte mal mein Wissen mit euch teilen 
Hardware die man braucht: VAG KKL EDIABAS INPA Diagnose Interface USB
Am meisten Schwierigkeiten hatte ich mit den Begrifflichkeiten der unterschiedlichen Programme.
BMW DIS / TIS --> BMW Werkstatt Tool DIS zur Diagnose, TIS enthält die Technische Dokumentation
BMW SSS --> BMW Werkstatt Tool zum codieren - einfach in der Handhabung, aber recht schwierig zum laufen zu bekommen und eher wenig codier Möglichkeiten.
BMW Ediabas Software --> ist ein Paket von Programmen:
Hier die in meinen Augen besten Links zum Thema:
Hier gibt es im Paket alles was man für das Mini coding braucht:
http://www.northamericanmotoring.com/for...nners.html
ECS Dummy - hilfreiches Tool und sehr gute Erklärung rund um ECS Expert:
http://forums.bimmerforums.com/forum/sho...?t=1553779
ftp://94.212.182.18/Other-Software/NCS%2...d%20Me.pdf
Nur nicht abschrecken lassen von der Länge des Threads
Hier noch ein kurze Anleitung wie man NCSExpert auf den neusten Stand bringt (falls nötig):
Bisherige Änderungen im Überblick:
Nebelscheinwerfer - codiert
BC, Drezahlmesser, Außentemp. - codiert
Komfortfunktionen:
- automatisches Verriegeln deaktiviert
- wischen bis Ende bei Motor aus
- Gong bei Tankreserve
- Tagfahrlichschaltung ECE aktiviert
- Fensterheber aktiv bei Türöffnen
- DLR - US Tagfahrlicht (gedimmtes Fernlicht)
- Komfortschließen per FB
Also in diesem Sinne - Happy coding

Hardware die man braucht: VAG KKL EDIABAS INPA Diagnose Interface USB
Am meisten Schwierigkeiten hatte ich mit den Begrifflichkeiten der unterschiedlichen Programme.
BMW DIS / TIS --> BMW Werkstatt Tool DIS zur Diagnose, TIS enthält die Technische Dokumentation
BMW SSS --> BMW Werkstatt Tool zum codieren - einfach in der Handhabung, aber recht schwierig zum laufen zu bekommen und eher wenig codier Möglichkeiten.
BMW Ediabas Software --> ist ein Paket von Programmen:
- NCS Expert Tool - das braucht man zum codieren
- INPA - zur Fahrzeugdiagnose - gut auch um zum Testen ob die Verbindung zwischen Software und Auto funktioniert. Hier kann man auch noch nix kaputt machen
- uvm.
Hier die in meinen Augen besten Links zum Thema:
Hier gibt es im Paket alles was man für das Mini coding braucht:
http://www.northamericanmotoring.com/for...nners.html
ECS Dummy - hilfreiches Tool und sehr gute Erklärung rund um ECS Expert:
http://forums.bimmerforums.com/forum/sho...?t=1553779
ftp://94.212.182.18/Other-Software/NCS%2...d%20Me.pdf
Nur nicht abschrecken lassen von der Länge des Threads

Hier noch ein kurze Anleitung wie man NCSExpert auf den neusten Stand bringt (falls nötig):
Zitat:How to update NCSExpert (with progman or ISTA files z.B. ISTAp V40-Daten)
Download Progman or ISTA. Than unpack archive of vehicle data (for example, SG-DATEN60.rar).
1.Go to ECU folder and copy all files to /ediabas/ecu (replace your files with the newest files).
2.Go to sgdat folder and copy all files to /NCSEXPER/SGDAT (replace your files with the newest).
3.Go to daten folder and start laden.bat
If you don't have laden.bat file go to daten folder and copy all files with .000, .DAT , .ASC extensions to /NCSEXPER/DATEN. And all another files copy to /NCSEXPER/DATEN/E60 (folder of your vehicle data).
Bisherige Änderungen im Überblick:
Nebelscheinwerfer - codiert
BC, Drezahlmesser, Außentemp. - codiert
Komfortfunktionen:
- automatisches Verriegeln deaktiviert
- wischen bis Ende bei Motor aus
- Gong bei Tankreserve
- Tagfahrlichschaltung ECE aktiviert
- Fensterheber aktiv bei Türöffnen
- DLR - US Tagfahrlicht (gedimmtes Fernlicht)
- Komfortschließen per FB
Also in diesem Sinne - Happy coding
