21.09.2011, 14:15
wer hat dir den das erzählt 
die ladeluft Temperatur wirkt sich nicht wirklich auf die anfettung aus.
da sind hauptsächlich ladedruck, drehzahl und lastzustand ausschlaggebend für. ( wenn er im closed loop nach tabelle einspritzt )
worauf sich die temp auswirkt ist vorallem auf die zündwinkel ( die nimmt er zurück wenn die ladeluft zu heiß wird )
was die eigentliche frage angeht:
der GP kühler ist auf jeden fall zu empfehlen.
der grs soll auch ganz gut sein hab ich mal gehört, da hab ich aber keine eigenen erfahrungswerte.
was die wllks angeht: die meisten komplett systeme die ich bisher gesehen habe funktionieren meistens nicht wirklich optimal ( meistens ist der kühler zu klein, teilweise ist der wärmetauscher schrott, teilweise die anschlüsse zu eng, usw... )

die ladeluft Temperatur wirkt sich nicht wirklich auf die anfettung aus.
da sind hauptsächlich ladedruck, drehzahl und lastzustand ausschlaggebend für. ( wenn er im closed loop nach tabelle einspritzt )
worauf sich die temp auswirkt ist vorallem auf die zündwinkel ( die nimmt er zurück wenn die ladeluft zu heiß wird )
was die eigentliche frage angeht:
der GP kühler ist auf jeden fall zu empfehlen.
der grs soll auch ganz gut sein hab ich mal gehört, da hab ich aber keine eigenen erfahrungswerte.
was die wllks angeht: die meisten komplett systeme die ich bisher gesehen habe funktionieren meistens nicht wirklich optimal ( meistens ist der kühler zu klein, teilweise ist der wärmetauscher schrott, teilweise die anschlüsse zu eng, usw... )