25.09.2011, 18:43
Ich habe meinen Cooper S im April mit 28tkm gekauft und musste ihn direkt eine Woche später wieder in die Werkstatt bringen, weil er gerasselt hat ohne Ende und lauter "gedieselt" hat als der Diesel von meinen Eltern. Da wurde dann der Kettenspanner getauscht und es war wieder alles gut. Mit der Zeit kam das Rasseln dann immer wieder, bis es fast täglich war, allerdings auch nur auf den ersten Kilometer. Der kleine hat zu dem Zeitpunkt aber ca. 1L Öl auf 300km gebraucht und der Spritverbrauch ist auch sehr weit nach oben gegangen. Außerdem hatte ich starke Probleme beim fahren. Letzte Woche habe ich ihn dann aus der Werkstatt abgeholt und der Grund für das Rasseln war diesmal eine gebrochene Gleitschiene der Kette.
Es wurde dann die Schiene, Kettenspanner, Ventildeckeldichtung und irgendwelche Ein- und Auslassventile getauscht. Heute früh hatte ich dann auf die ersten 500m fahrt wieder ein Rasseln. 
Jetzt mal meine Frage, darf ein Cooper S auf die ersten Meter rasseln? Mir wurde erklärt, dass sich der Druck im Kettenspanner erst aufbauen muss nach dem starten? Außerdem tickert mein Motor recht laut wenn er warm ist.


Jetzt mal meine Frage, darf ein Cooper S auf die ersten Meter rasseln? Mir wurde erklärt, dass sich der Druck im Kettenspanner erst aufbauen muss nach dem starten? Außerdem tickert mein Motor recht laut wenn er warm ist.

Mini Cooper S R56 since April 2011: K&N Luftfilter, Radio Boost Mod., Dach schwarz foliert, JCW-Kit ESD, JCW Aerokit II, JCW Side Scuttles, JCW Domstrebe, KW V2
es kommt noch mehr
