17.10.2012, 14:08
Wenn Du keine Undichtigkeit im Kreislauf hast, dann gibt es so gut wie keinen Verbrauch. Wie Dein Mechaniker schon sagte, beim Wechsel muss die Flüssigkeit auch überall erst richtig "ankommen" . So ein Kühlkreislauf kann ganz schön verwinkelt sein^^
Lass den Motor mal schön abkühlen und füll dann nochmal bis kurz vor max auf!!
Wie Jumbo aber auch schon sagte..kannst auch lassen in Deinem Fall. Liegt ja in der Tolleranz!!
Du darfst nicht vergessen dass sich ja Wasser wenns warm (heiß) wird ausdehnt. Deswegen prüfe immer nur bei kaltem Motor. VORSICHT!! Nie an dem Deckel rumschrauben wenn der Motor noch heiss ist.
Bei kaltem Motor müsste der Kühlmittelstand in der Nähe der MAX Markierung liegen, bei betriebswarmem Motor darf die Flüssigkeitsmenge nicht unterhalb von MIN liegen.
Lass den Motor mal schön abkühlen und füll dann nochmal bis kurz vor max auf!!
Wie Jumbo aber auch schon sagte..kannst auch lassen in Deinem Fall. Liegt ja in der Tolleranz!!
Du darfst nicht vergessen dass sich ja Wasser wenns warm (heiß) wird ausdehnt. Deswegen prüfe immer nur bei kaltem Motor. VORSICHT!! Nie an dem Deckel rumschrauben wenn der Motor noch heiss ist.
Bei kaltem Motor müsste der Kühlmittelstand in der Nähe der MAX Markierung liegen, bei betriebswarmem Motor darf die Flüssigkeitsmenge nicht unterhalb von MIN liegen.
![[Bild: sigpic18046.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic18046.gif)