28.10.2011, 10:41
KitCar schrieb:Ich habe im Dezember 2010 meinen Cooper S aus 10/10 gekauft, welcher etwa 2600km von einer Mitarbeiterin bewegt worden war.
Da tut sich für mich jetzt eine Fragestellung auf, die ich zum Start des threads noch gar nicht realisiert hatte.
Vielleicht bin ich ja auch nur naiv oder neurotisch/pessimistisch; aber sind denn nicht inzwischen alle "Vorführer" aus verkaufspsychologischen Gründen "Dienstwagen" geworden?
Ich habe die Sprüche "der wurde ausschließlich überwiegend

Was den vermuteten Umgang mit bzw. den Kauf von Vorführern angeht bin ich da nicht so kritisch. Mangelndes Warmfahren halte ich zwar noch für ein reales Restrisiko; aber danach muß das Auto volllasttauglich sein; sonst hätte es kein Auto werden dürfen. OK, Verschleiß steigt, aber dafür hat man halt sofort und unwiderruflich Geld gespart. Zusätzliche Reparaturen durch die Nutzung als Vorführer sind bis dahin noch komplett Theorie.
Die Einschätzung zu den Testszenarien bei kleinen, mittleren und sportlichen Varianten ist mir zwar noch nicht in den Sinn gekommen, klingt aber irgendwie sehr plausibel.
Das ist aber alles eine zwar verbundene, aber andere Thematik; bin nach wie vor primär an Erfahrungen zu den Preisunterschieden interessiert.