29.10.2011, 23:47
aolbernd schrieb:Was willst Du dem geneigten User denn damit sagen?
Ich sag´s mal so: Wenn man sich die eigenen Erfahrungen zur Golf-Qualität durch das streicheln einer Softlack-Oberfläche bestätigt und ansonsten der deutschen Motorpresse glaubt: Prima Auto.
Für mich sind VW´s aus eigener Erfahrung sowas wie Potemkin´sche Dörfer. Gebaut für die Kaufentscheidung, die sichtbaren Merkmale sind zunächst auch ganz OK. Aber im unsichtbaren Bereich herrscht unteres Mittelmaß. Die Reparaturanfälligkeit ist grandios.
Ich habe damit kein Problem (Firmenwagen); aber vom eigenen Geld würde ich mir nie einen aktuellen VW kaufen.
Einfach mal so auszugsweise aus den letzten drei Neufahrzeugen (über 7 Jahre):
- 7 defekte PD-Elemente (je 800€, wenn keine Garantie oder Kulanz)
- 3 Zylinderköpfe
- 2 Türsteuergeräte
- Klimasteuergerät
- Kraftstoffpumpe (wurde gewechselt, war aber im Nachhinein nicht defekt. Problem waren 2 PDE)
- 2 Zweimassenschwungräder
- Kupplungsnehmerzylinder
- Stellmotor Lüftungsklappen
- Beule in der Tür duch Eisbildung
- 2* Sitzbezug getauscht (Alcantara sah nach 8000km aus wie ein Frottiertuch, Stoffsitz ähnlich)
Was den ZK-Verschleiß angeht: Die Dinger sind einfach nicht vollgasfest. Ich hatte vor der VW-Ära 3 E46 320D, die haben zwar Bremsen und Beläge verschlissen wie nix, aber waren von spaßiger Rumdüserei völlig unbeeindruckt. Wenn Du dagegen einen TDI 2h am Stück mal durchatmen läßt, geht die Kühlwasserleuchte an und Du kannst schon den nächsten ZK bestellen.
Ich habe daher kein Problem mit dem -für mich- billigen Innenraumeindruck des Mini oder auch mal klappern oder knarzen, wenn die Kiste ansonsten einfach funktioniert.
Qualität muß für mich aus der Grobmechanik kommen und aus der Zuverlässigkeit, nicht aus Softlackoberflächen und nicht einmal aus micrometer-Spaltmaßen.
OK, sollte ich vielleicht einen V8-Ami kaufen
