30.10.2011, 12:19
Ben schrieb:Danke für Deine schnelle Antwort!Kein Problem - mit etwas Ironie: zahlst halt selber im Falle der Fälle, ohne Garantie
Wie ist Dein "kein Problem" zu verstehen? Im Sinne von: BMW sieht kein Problem mit Verkokung und hat daher ein Problem mit dem Einbau einer OCC durch den Kunden? Allerdings gibts doch angeblich lt. spg einen PUMA-Eintrag zur Motorreinigung deswegen?
Ben schrieb:Dann wäre es noch interessant, wenn jemand, der sie bereits verbaut hat, sagen könnte, ob die Angabe, dass man die OCC aufwandsarm rückstandsfrei entfernen kann, tatsächlich zutreffen?Wenn es vernünftig eingebaut ist, kann es rückstandsfrei ausgebaut werden.

Wie angedeutet, ich habe den ALTA boost Port verbaut und aufgrund dieser Tatsache sollte mir die Garantie bei einem anderen Motorproblem verweigert werden (wenn der Motor nach 400 km spinnt, muss der Kunde dran rumgespielt haben). Frag doch mal, ob die Werkstatt Dir den OCC in den Neuwagen einbaut, dann bleibt die Garantie evtl. erhalten.
Eine Niederlassung würde Dir wahrscheinlich nicht einmal ein KW Fahrwerk einbauen (weil Dritthersteller), also in einen Neuwagen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de