01.11.2011, 12:36
Preislich gibt es zu einem gut ausgestatteten JCW-Neuwagen sehr viele sehr reizvolle Alternativen.
Aber keine davon hat alle meine Anforderungen so gut unter einen Hut gebracht wie der JCW Clubman:
- Soll sich wirklich knackig fahren (knackiger/direkter als z.B. diverse Golf-GTI-Alternativen)
- über 1300-1400 kg finde ich nicht wirklich sportlich für ein "Hot-Hatch"
- Ansprechender Sound
- gute Bremsen, die auch 2-3- mal pro Jahr ne Runde Nordschleife vertragen
- niedrige Unterhaltskosten waren wünschenswert, aber nicht ausschlaggebend (JCW:Verbrauch super, Versicherung super günstig, Wertverlust relativ niedrig etc.)
- Understatement ist im beruflichen Umfeld gefragt (ein ärztlicher Kollege von mir kriegt schon bei nem TT 2.0 immer genug zu hören...)
- Man sollte bequem mit 2 Personen plus Gepäck für 3 Wochen verreisen können oder mal ne Kleinigkeit von Ikea o.ä. mitnehmen können
- zeitloses Design, das auch nach einem Modellwechsel noch schön aussieht (kann sein, dass der R55 auch alt aussehen wird, aber bei einem Golf GTI oder Focus ST usw. ist sowas vorprogrammiert)
- Man soll die Leistung auch im Alltag in Fahrspass umsetzen können, also auch mal die Gelegenheit bekommen, das Potenzial umsetzen zu können
- Und last but not least: Ein Auto zum Liebhaben
Keiner der preislichen Alternativen (teilweise als junge Gebrauchte) hat alle dieser Anforderungen erfüllt:
BMW Z4 3.0: kein Understatement, kein Verreisen mit Gepäck
Audi TT: kein UNderstatement, kann mich nicht mit Audi-Design anfreunden
BMW 325i/330i: langweilige Verteter-Limo mit schönem Motor
MX5: zu lahm, kein Gepäck
Aber keine davon hat alle meine Anforderungen so gut unter einen Hut gebracht wie der JCW Clubman:
- Soll sich wirklich knackig fahren (knackiger/direkter als z.B. diverse Golf-GTI-Alternativen)
- über 1300-1400 kg finde ich nicht wirklich sportlich für ein "Hot-Hatch"
- Ansprechender Sound
- gute Bremsen, die auch 2-3- mal pro Jahr ne Runde Nordschleife vertragen
- niedrige Unterhaltskosten waren wünschenswert, aber nicht ausschlaggebend (JCW:Verbrauch super, Versicherung super günstig, Wertverlust relativ niedrig etc.)
- Understatement ist im beruflichen Umfeld gefragt (ein ärztlicher Kollege von mir kriegt schon bei nem TT 2.0 immer genug zu hören...)
- Man sollte bequem mit 2 Personen plus Gepäck für 3 Wochen verreisen können oder mal ne Kleinigkeit von Ikea o.ä. mitnehmen können
- zeitloses Design, das auch nach einem Modellwechsel noch schön aussieht (kann sein, dass der R55 auch alt aussehen wird, aber bei einem Golf GTI oder Focus ST usw. ist sowas vorprogrammiert)
- Man soll die Leistung auch im Alltag in Fahrspass umsetzen können, also auch mal die Gelegenheit bekommen, das Potenzial umsetzen zu können
- Und last but not least: Ein Auto zum Liebhaben

Keiner der preislichen Alternativen (teilweise als junge Gebrauchte) hat alle dieser Anforderungen erfüllt:
BMW Z4 3.0: kein Understatement, kein Verreisen mit Gepäck
Audi TT: kein UNderstatement, kann mich nicht mit Audi-Design anfreunden
BMW 325i/330i: langweilige Verteter-Limo mit schönem Motor
MX5: zu lahm, kein Gepäck
![[Bild: sigpic14150.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14150.gif)
