01.11.2011, 13:35
Bei meinem Cooper S hab ich bei 55.000 den ersten Kettenspanner gewechselt. Jetzt stehen nach einem Jahr 74.000km auf der Uhr und es klappert nichts. Keine Anzeichen!
Vielleicht liegst bei mir dadran:
- Ich achte sehr auf den Öl-Pegel! (sollte laut BMW IMMER bei über 3/4 sein!)
- Muss morgens nach dem Start nur bergab"rollen" lassen bis zur Bundesstraße. Dadurch komme ich max. auf 2500 u/min.
- Drehe den kalten Motor nicht über 3000 u/min!!
Vllt sind hier ja auch ein paar die auf nem Hügel/Berg wohnen und morgens runter fahren müssen. Falls ihr das Problem habt, dass euer Kettenspanner rasselt, probierts mal aus so untertourig wie möglich zu fahren. Fahre damit bis jetzt immer super!
Weitere Sachen die mir bzgl des Kettenspanners an meinem JCW Clubby (Akt. KM-Stand: 42.000km /1. Spanner etc.) aufgefallen sind:
- Wenn der Wagen mit eingelegten Gang und ohne Handbremse abgestellt wird, rasselt der Motor enorm viel morgens!
- Wenn man aber Abends beim Motorabstellen, die Handbremse zieht und dann den 1. Gang einlegt, entlastet man so den Motor und die Kette ist nicht "komisch" gespannt. Ergebnis: Das Rasseln ist weg!
- Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn der Wagen schief am Berg oder in einer Schräge steht, kommt es öfters zum rasseln, weil wohl das nötige Öl am Spanner fehlt.
Nur so als Zwischeninfo!
Vielleicht liegst bei mir dadran:
- Ich achte sehr auf den Öl-Pegel! (sollte laut BMW IMMER bei über 3/4 sein!)
- Muss morgens nach dem Start nur bergab"rollen" lassen bis zur Bundesstraße. Dadurch komme ich max. auf 2500 u/min.
- Drehe den kalten Motor nicht über 3000 u/min!!
Vllt sind hier ja auch ein paar die auf nem Hügel/Berg wohnen und morgens runter fahren müssen. Falls ihr das Problem habt, dass euer Kettenspanner rasselt, probierts mal aus so untertourig wie möglich zu fahren. Fahre damit bis jetzt immer super!
Weitere Sachen die mir bzgl des Kettenspanners an meinem JCW Clubby (Akt. KM-Stand: 42.000km /1. Spanner etc.) aufgefallen sind:
- Wenn der Wagen mit eingelegten Gang und ohne Handbremse abgestellt wird, rasselt der Motor enorm viel morgens!
- Wenn man aber Abends beim Motorabstellen, die Handbremse zieht und dann den 1. Gang einlegt, entlastet man so den Motor und die Kette ist nicht "komisch" gespannt. Ergebnis: Das Rasseln ist weg!
- Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn der Wagen schief am Berg oder in einer Schräge steht, kommt es öfters zum rasseln, weil wohl das nötige Öl am Spanner fehlt.
Nur so als Zwischeninfo!
