13.11.2011, 14:04
[quot]Wenn man keine Ahnung hat...
[/quote]
Bitte kann es jemand in kurzen Zügen erklären?
Hatte noch nie etwas geleast, war entweder mal bei der Bank oder in Bar.
Dachte das sich leasen nur für Geschäftsleute lohnt, die das von der Steuer absetzen können.
Vielleicht habe ich auch ein falsche Bild davon, denn ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, daher neige ich nicht dazu falsches Halbwissen zu verbreiten.
Möchte mir bald einen MINI kaufen (in welcher Bezahlart auch immer, bringe ca 70% an Eigenkapital mit), lese in der letzten Zeit, das leasen das beste wäre, denn nach 3 Jahren kommen die ganzen Mängel an den Tag und dann einfach weg mit dem Teil und einen Neuen.
Ist das so üblich bei MINI oder wiedermal NUR Einzelfälle
Sorry aber mit solchen Einstellungen habe ich noch ein Problem, na vielleicht geht mir das nur so.
Klar möchte ich mit dem MINI Spaß haben, aber nicht im Gegenzug oft aus technischen Gründen in der Werkstatt sein.
Spaß habe ich mit meiner Harley seit 2001 auch, lasse die Wartungen und den TÜV machen und das war´s, Probleme (bis auf ein plattes Hinterrad) gab es noch nie.
Vielleicht hatte ich einfach nur Glück ob es BMW, Audi oder OPEL war.
Einen Grund den Wagen auf irgendwelcher Mängel wieder zu verkaufen gab es nicht.

Bitte kann es jemand in kurzen Zügen erklären?
Hatte noch nie etwas geleast, war entweder mal bei der Bank oder in Bar.
Dachte das sich leasen nur für Geschäftsleute lohnt, die das von der Steuer absetzen können.
Vielleicht habe ich auch ein falsche Bild davon, denn ich habe mich damit noch nicht beschäftigt, daher neige ich nicht dazu falsches Halbwissen zu verbreiten.
Möchte mir bald einen MINI kaufen (in welcher Bezahlart auch immer, bringe ca 70% an Eigenkapital mit), lese in der letzten Zeit, das leasen das beste wäre, denn nach 3 Jahren kommen die ganzen Mängel an den Tag und dann einfach weg mit dem Teil und einen Neuen.
Ist das so üblich bei MINI oder wiedermal NUR Einzelfälle

Sorry aber mit solchen Einstellungen habe ich noch ein Problem, na vielleicht geht mir das nur so.
Klar möchte ich mit dem MINI Spaß haben, aber nicht im Gegenzug oft aus technischen Gründen in der Werkstatt sein.
Spaß habe ich mit meiner Harley seit 2001 auch, lasse die Wartungen und den TÜV machen und das war´s, Probleme (bis auf ein plattes Hinterrad) gab es noch nie.
Vielleicht hatte ich einfach nur Glück ob es BMW, Audi oder OPEL war.
Einen Grund den Wagen auf irgendwelcher Mängel wieder zu verkaufen gab es nicht.