17.11.2011, 10:08
juergen_cooper schrieb:Hatte, bzw. wohl bald wieder habe, das gleiche Problem:
R53, 9/2004, Rost am Heckklappengriff und an der Beifahrertür unten.
Wurde letztes Jahr auf Kulanz neu lackiert. Musste halt nur die Kleinteile (Emblem, Schriftzug, div. Muttern...) bezahlen, knapp über 70,- EUR. Und das Auto war 3 Tage weg.
Bilder wurden keine gemacht, auch nicht das Scheckheft oder der Kilometerstand kontrolliert
Ein gutes Jahr später ist der Rost wieder an den selben Stellen.
Der Händler macht diesmal Bilder (aber kein Scheckheft...) und stellt nochmal einen Kulanzantrag bei BMW. Natürlich abgelehnt, die hatten ja auch schon dafür bezahlt!
Habe es zwar nun nochmal "auf Garantie" kostenlos lackiert bekommen (vom Händler oder Lackierer), aber gleichzeitig wurde mir auch gesagt, dass das in ein paar Monaten wieder kommt, da der Rost ja im Blech wäre und immer wieder durchkommt
Das kanns ja auch nicht sein.
Das ist ja dann aber ein Mangel des BMW Händlers. Er hätte ja die betroffenen Stellen bis aufs Blech herunterschleifen können, und anschließend Rostumwandler draufkippen können. Danach die Oberfläche nochmal ordentlich runterschleifen, reinigen und verzinnen, und Ruhe ist!
Das wirkliche Problem hast du, weil alles was auf GW / Kulanz erarbeitet wird, keine neue GW hervorruft. Hättest du es selbst bezahlen müssten, könntest du jetzt diesen Mangel reklamieren.

Ich stehe auch noch vor diesem Schritt. Bei mir ist es die Fahrertür und die Heckklappe. Wir werden sehen

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||