Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder
#1

Hallo liebe MINI Gemeinde,

ich hab schon viele Artikel und Beiträge hier gelesen, aber nun hab ich doch ein größeres Problem mit meinem Kleinen.
Ich habe seit letztem Jahr einen MINI Cooper Bj. 10/2004 mit inzwischen 116.000 km drauf.

Als ich im Sept. beim TÜV war, meinte der TÜV-Prüfer schon, dass sich der Kleine irgendwie anhört, als würd er nur auf 3 Töpfen laufen. Jedoch gab es keine Fehlermeldung und auch die Abgaswerte waren absolut im grünen Bereich. Wir hatten uns selbst beim Fahren schon manchmal gedacht, dass er ab und an weniger Leistung hat und irgendwie nicht richtig zieht...
Also bin ich zur Werkstatt gefahren, aber wie es nun mal so ist, in diesem Moment lief er natürlich super und es konnte nichts festgestellt werden.

Kurz danach tauchte das erste Mal das ASR-Symbol auf und leuchtete permanent. Komischerweise (nachdem mein Tank fast leer war, als dieses Symbol erstmalig leuchtete) war es nach dem Volltanken weg und kam auch nicht mehr wieder.

Letzte Woche dann war es aber wieder da, "trotz vollem Tank". Und kurz darauf kam die Motorwarnleuchte. Also ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen. Erste Vermutung waren Zündspule und Zündkabel. Und Rost an der Zündspule für den 3. Zylinder ließen uns vermuten, dass es hiermit getan ist. Also Zündspule, Zündkabel und auch die Batterie (die war wirklich tot) getauscht und wieder gefahren.

Kaum war er wieder warm gelaufen kamen beide Leuchten (ASR und Motor) wieder und er hörte sich grausig an (jetzt lief er wirklich nur noch auf 3 Töpfen...). Also zurück zur Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen. Und siehe da: Fehlermeldung (sinngemäß) Motor "kein Zündfunken am 4. Zylinder" und beim ASR "Übertragung Signal an Motorsteuergerät funktioniert nicht".

Bei der Kompressionsmessung kamen folgende Drücke raus:
1.-3. Zylinder jeweils ca. 16 bar
4. Zylinder 8,5 bar.
Außerdem wurde mit dem Endoskop mal reingeleuchtet, aber anscheinend nichts gefunden.
Und das Öl soll laut Aussage der Werkstatt (und ich selbst hab es mir am Samstag vorm Wechsel der Zündspule angeschaut) auch in Ordnung sein (mir ist auch nichts aufgefallen).

Was nun? Auseinander nehmen (lassen)? Wie kompliziert ist es den Kopf selbst runterzunehmen? Was gibt es zu beachten (kenn es vom Oldtimer: Reihenfolge der Schrauben beim Festziehen einhalten, Drehmoment einhalten, Stößelstangen möglichst nicht anrühren, etc.)?

Liebe Grüße und lieben Dank schon jetzt für eure Hilfe,
Tina
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von crazybt - 29.11.2011, 11:42
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von CarterMD - 29.11.2011, 12:11
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von crazybt - 29.11.2011, 13:41
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von CarterMD - 29.11.2011, 13:51
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von crazybt - 29.11.2011, 15:51
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von crazybt - 30.11.2011, 21:08
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von minti - 30.11.2011, 21:14
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von crazybt - 30.11.2011, 21:20
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von minti - 30.11.2011, 21:33
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von crazybt - 30.11.2011, 22:55
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von crazybt - 01.12.2011, 07:34
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von crazybt - 15.12.2011, 17:17
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von z3r0 - 15.12.2011, 18:19
Fehlermeldung keine Zündfunken am 4. Zylinder - von 2mD - 15.12.2011, 22:39

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand