07.12.2011, 19:13
heute war es soweit, ich habe das große lager der drehmomentstütze mit powerflex verstärkt. ich werde allerdings davon absehen, die anderen motorlager ebenfalls zu verstärken, da die motorvibrationen alleine durch den tausch des einen lagers deutlich verstärkt im innenraum ankommen.
bestellt habe ich bei meckel im ebay-shop. montag abend bestellt - heute geliefert. besser geht es nicht. insgesamt habe ich 27 euro inklusive versand gezahlt.
der einbau ist einfach und schnell zu machen. ich habe das auto dazu aufgebockt und den motor mit einem wagenheber abgestützt. ein paar schrauben lösen -> selbserklärend. die ausgebaute drehmomentstütze gereinigt, die powerflexbuchsen mit kupferpaste (beiliegend) eingeschmiert und einfach draufgesteckt. jetzt alles zusammenschrauben und fertig.
testfahrt
nach dem anlassen des motors merkt man bereits, dass dieser weniger spiel zum schwingen hat, da sich der motorklang deutlich im innenraum wiederfindet. mal sehen wie sich mein empfinden auf dauer darauf einstellt. es klingt nach einem "kräftigeren" motor, ganz interessant.
erstmal rückwärts vom hof ...
-> war meine erste reaktion. der motor reagiert direkter auf gasstöße. erster gang eingelegt und aufs anfahren gefreut
"wieso denn nicht gleich so?" das war mein erster gedanke. die kupplung fühlt sich nun rauh und direkter an, der motor gibt das drehmoment nun viel besser an den antriebsstrang weiter. das loch beim anfahren ist nun weg. es ist jetzt allerdings auch lauter im innenraum und ich weiß jetzt genau, wo ich noch etwas schaumstoff zum "entviebrieren" verbauen muss
endlich ist auch das schaukeln bei gaswegnahme und gasannahme verschwunden 
jetzt heißt es erstmal ausgiebig fahren und im alltag testen.
bestellt habe ich bei meckel im ebay-shop. montag abend bestellt - heute geliefert. besser geht es nicht. insgesamt habe ich 27 euro inklusive versand gezahlt.
der einbau ist einfach und schnell zu machen. ich habe das auto dazu aufgebockt und den motor mit einem wagenheber abgestützt. ein paar schrauben lösen -> selbserklärend. die ausgebaute drehmomentstütze gereinigt, die powerflexbuchsen mit kupferpaste (beiliegend) eingeschmiert und einfach draufgesteckt. jetzt alles zusammenschrauben und fertig.
testfahrt

erstmal rückwärts vom hof ...




jetzt heißt es erstmal ausgiebig fahren und im alltag testen.