13.12.2011, 18:12
Vor dem Kauf meines jetzigen Cooper S bin ich ein brandneues Cooper S Cabrio mit nur wenigen Kilometern auf dem Tacho gefahren und hatte den Eindruck eines eher müden Gefährts, angesichts einer nominellen Leistung von immerhin 184 PS. 
Ich war zunächst enttäuscht vom S.
Kurz darauf testete ich einen JCW aus 2008 mit guten 20.000 Kilometern. Im Vergleich zum Cooper S Cabrio ging der buchstäblich wie die Hölle!
Dazu kam noch der Sound aus dem Endtopf - ich war begeistert! Nur der durfte es werden.
Doch dann fuhr ich meinen jetzigen Cooper S und siehe da, so groß war der Unterschied doch nicht. Zwar schiebt der JCW noch etwas brachialer an und trötet schöner aus dem Auspuff, doch auch der Cooper S hängt super am Gas und schiebt nahezu verzögerungsfrei vorwärts. Vielleicht lag es daran, dass mein jetziger S mit knapp 20.000 Kilometern schon eingefahren war und als Hatch sowieso bessere Fahrleistungen hat, als das Cabrio.
Jedenfalls liegen die offiziellen Fahrleistungen von Cooper S und JCW nicht sooo weit auseinander, dass der JCW den S im Alltag irgendwo degradieren könnte. Und mit dem TUNING-KIT verwischen die Unterschiede noch mehr.
Technische Daten für den Hatch aus dem Prospekt:
Beschleunigung 0 - 100 km/h:
Cooper S (7,0 s) JCW (6,5 s) Cooper S Tuning-Kit (6,8 s)
Zwischen S und JCW liegen nur 0,5 s von Null auf Hundert, im Alltag kaum entscheidend. Mit Tuning-Kit sind´s nur noch 0,3 s.
Elastizität 80 - 120 km/h (IV. Gang):
Cooper S (5,6 s) JCW (5,2 s) Cooper S Tuning-Kit (5,3 s)
Auch hier ein fast zu vernachlässigender Unterschied, mit Tuning-Kit eigentlich gar keiner mehr.
Elastizität 80 - 120 km/h (V. Gang):
Cooper S (7,0 s) JCW (6,2 s) Cooper S Tuning-Kit (6,6 s)
Hier zieht der JCW ein klein bisschen stärker durch, allerdings auf sehr hohem Niveau, das sonst nur Sportwagen der Klasse deutlich über 400 PS erreichen. Mit Tuning-Kit verkürzt sich auch hier der Vorsprung.
Mit dem Tuning-Kit wird der Leistungsunterschied zwischen S und JCW nochmals kleiner. Der vor allem subjektiv spürbare Unterschied liegt wohl am größeren Turbolader mit höherem Ladedruck beim JCW im Zusammenspiel mit dem dominanteren Auspuffgeräusch. Die bei beiden Fahrzeugen sehr guten Fahrleistungen werden beim JCW intensiver erlebt, als beim S.
Wie sich das Tuning-Kit "anfühlt", weiß ich leider nicht.

Ich war zunächst enttäuscht vom S.

Kurz darauf testete ich einen JCW aus 2008 mit guten 20.000 Kilometern. Im Vergleich zum Cooper S Cabrio ging der buchstäblich wie die Hölle!

Dazu kam noch der Sound aus dem Endtopf - ich war begeistert! Nur der durfte es werden.
Doch dann fuhr ich meinen jetzigen Cooper S und siehe da, so groß war der Unterschied doch nicht. Zwar schiebt der JCW noch etwas brachialer an und trötet schöner aus dem Auspuff, doch auch der Cooper S hängt super am Gas und schiebt nahezu verzögerungsfrei vorwärts. Vielleicht lag es daran, dass mein jetziger S mit knapp 20.000 Kilometern schon eingefahren war und als Hatch sowieso bessere Fahrleistungen hat, als das Cabrio.
Jedenfalls liegen die offiziellen Fahrleistungen von Cooper S und JCW nicht sooo weit auseinander, dass der JCW den S im Alltag irgendwo degradieren könnte. Und mit dem TUNING-KIT verwischen die Unterschiede noch mehr.

Technische Daten für den Hatch aus dem Prospekt:
Beschleunigung 0 - 100 km/h:
Cooper S (7,0 s) JCW (6,5 s) Cooper S Tuning-Kit (6,8 s)
Zwischen S und JCW liegen nur 0,5 s von Null auf Hundert, im Alltag kaum entscheidend. Mit Tuning-Kit sind´s nur noch 0,3 s.
Elastizität 80 - 120 km/h (IV. Gang):
Cooper S (5,6 s) JCW (5,2 s) Cooper S Tuning-Kit (5,3 s)
Auch hier ein fast zu vernachlässigender Unterschied, mit Tuning-Kit eigentlich gar keiner mehr.
Elastizität 80 - 120 km/h (V. Gang):
Cooper S (7,0 s) JCW (6,2 s) Cooper S Tuning-Kit (6,6 s)
Hier zieht der JCW ein klein bisschen stärker durch, allerdings auf sehr hohem Niveau, das sonst nur Sportwagen der Klasse deutlich über 400 PS erreichen. Mit Tuning-Kit verkürzt sich auch hier der Vorsprung.
Mit dem Tuning-Kit wird der Leistungsunterschied zwischen S und JCW nochmals kleiner. Der vor allem subjektiv spürbare Unterschied liegt wohl am größeren Turbolader mit höherem Ladedruck beim JCW im Zusammenspiel mit dem dominanteren Auspuffgeräusch. Die bei beiden Fahrzeugen sehr guten Fahrleistungen werden beim JCW intensiver erlebt, als beim S.

Wie sich das Tuning-Kit "anfühlt", weiß ich leider nicht.

Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...


...öde und ...nass!