16.12.2011, 13:28
MCS_od_JCW schrieb:Ich habe einen S mit dem N18 Motor und kann wirklich sagen, daß der sehr gut geht, aber daß der S einem "voll" fahrenden SD mit Halbgas folgen kann, bezweifle ich ...
Genau wie ein JCW einem S nicht mit Halbgas davonfährt ... Dafür sind die Fahrleistungen einfach zu knapp beieinander.
Der S geht definitiv deutlich besser, als ein SD aber so leicht fährt er ihm nicht davon, daß er dann quasi fast nichts dabei verbraucht ... Der SD wird also auch in dieser Situation sparsamer sein als der S.
Ich habe meinen S einmal versucht sehr sparsam zu bewegen (einfach mal zu schauen, wie weit ich mit dem Verbrauch runter komm) und da hätte sogar ein 75 PS ONE locker mithalten können. Damals kam ich auf ca 6,5 l/100 km - ein Wert, den der SD in jeder Lage locker schafft und dabei vermutlich schneller gefahren werden kann, als ein S ...
Wenn ich dem SD alles abverlange, dann schafft er 199 mit seinen 143PS. Fahre ich, in dem tempo mit einem S hinterher hat der ebend nicht vollgas, gut meinetwegen auch nicht genau halb, aber schon deutlich unter maximum.
Ich bilde mir ein, dass motoren bei vollgas sich einen extraschluck genehmigen, bei leicht gelupften gasfuss, fasst die gleiche leistung haben aber deutlich weniger verbrauch und so zwischen 2/3 und 4/5 das optimum finden. (alles frei erfunden keine belege, nur mein gefuehl)
Schauen wir uns die zahlen an:
143PS zu 186PS sind 130% leistung.
186PS zu 143PS sind 76,% leistung.
Heisst der S gefahren mit SD tempo benoetigt nur 3/4 seiner leistung und liegt somit bei einem guten wirkungsgrad.
Ich wuerde es tatsaechlich gerne mal probieren.
Wenn jemand in berliner umgebung einen S hat, ich habe einen SD.
Die praktische gefahr beim S ist eher das man garnicht 199 faehrt, sondern 210 und mehr, dann wird der verbrauch natuerlich deutlich hoeher liegen als beim diesel.
xxx