17.12.2011, 00:15
So... erstes Feedback... funktioniert nach wie vor perfekt, aber:
In meinen Augen ein nur kleines Problem mit dem Batteriemanagement (bei Standhzeizungen OHNE Mini-Nachrüstsatz).
Die Batterie-Überwachung spuckt eine Fehlermeldung aus (nicht immer, aber öfter) nach einem Einsatz der Standheizung. Ich dachte zuerst, die Batterie wurde überbeansprucht oder die Standheizung zieht auch Strom, wenn sie aus ist...
Aber die Fehlermeldung "Batterie Ladezustand überprüfen" kommt nur deshalb, weil die Standheizung der Batterie-Überwachung nicht bekannt ist (BUS)
Sprich: Die Überwachung schnallt, dass irgendwas Strom zieht (für z.B. 20 Min Standheizungsbetrieb), das nicht Strom ziehen darf.
Die Batterie ist aber in Wirklichkeit nicht in einem kritischen Zustand...
Der (eben nicht vorhandene) Nachrüstsatz von Mini hätte die Batterieüberwachung für die Dauer des Heizens abgeschaltet - und es würde keine Fehlermeldung entstehen...
Lösung:
Man ignoriert die Fehlermeldung einfach.
Man findet eine Möglichkeit die Batterieüberwachung abzuschalten, wenn geheizt wird (ein Modul? etwas von Webasto?)
Melde mich wieder, wenn ich was gefunden habe...
In meinen Augen ein nur kleines Problem mit dem Batteriemanagement (bei Standhzeizungen OHNE Mini-Nachrüstsatz).
Die Batterie-Überwachung spuckt eine Fehlermeldung aus (nicht immer, aber öfter) nach einem Einsatz der Standheizung. Ich dachte zuerst, die Batterie wurde überbeansprucht oder die Standheizung zieht auch Strom, wenn sie aus ist...
Aber die Fehlermeldung "Batterie Ladezustand überprüfen" kommt nur deshalb, weil die Standheizung der Batterie-Überwachung nicht bekannt ist (BUS)
Sprich: Die Überwachung schnallt, dass irgendwas Strom zieht (für z.B. 20 Min Standheizungsbetrieb), das nicht Strom ziehen darf.
Die Batterie ist aber in Wirklichkeit nicht in einem kritischen Zustand...
Der (eben nicht vorhandene) Nachrüstsatz von Mini hätte die Batterieüberwachung für die Dauer des Heizens abgeschaltet - und es würde keine Fehlermeldung entstehen...
Lösung:
Man ignoriert die Fehlermeldung einfach.
Man findet eine Möglichkeit die Batterieüberwachung abzuschalten, wenn geheizt wird (ein Modul? etwas von Webasto?)
Melde mich wieder, wenn ich was gefunden habe...