02.01.2012, 23:35
Lifestylewägelchen schrieb:Stimmt. Die reine NM - Angabe kann man nicht vergleichen. ich wollte aber in erster Linie erklären, daß der Durchzug vom Drehmoment abhängt!
Beim Diesel ist das Drehmoment nicht ganz so gleichförmig. Aber schau Dir mal das Diagramm an;
das Drehmoment ist auch beim Diesel recht weiträumig nutzbar.
Mit Software - Tuning ist es in vielen Bereichen sogar über dem maximalen Höchstdrehmoment.
nach deiner grafik von 2000 bis 4000 (so im groben).
benziner gehen da bis 7000, oder? (habe keine zahlen zur hand)
Da heisst aber wiederum nicht, dass ein benziner fast zweimal so schnell ist, wie es die zahl vermuten laesst, sondern sie sind anders uebersetzt. Daher ist der unterschied bei NM am rad, dann weniger ausgepraegt wie an der kurbelwelle. Das kommt durch die andere uebersetzung. Die aber auch noetig ist.
Das ist wie beim flaschenzug.
Der benziner zieht schneller am seil, durch den flaschenzug hebt er dann ein bestimmtes gewicht um einer meter. (in einer bestimmten zeit)
Der diesel, mit weniger drehzahl) schafft nicht so viel seillaenge, hat aber mehr kraft (NM) und einen _anderen_ flaschenzug. Am ende schafft er das gleiche gewicht, in der gleichen zeit- auch um einen meter zu heben.
In dem fall waere dann keiner staerker...
Obwohl sie andere NM und drehzahlen haben, die uebersetzung richtet das wieder.
In der praxis sind die motoren allerdings nicht gleichstark, ein cooper S ist staerker als ein SD. Der obige vergleich wuerden stimmen wenn sie gleichstark waeren.
Im grunde will ich dir nicht widersprechen, ich wollte das nur hinzufuegen.

xxxx