10.01.2012, 22:47
DFman schrieb:Worauf bezieht sich das "daher"? Meinst Du, dass beim N18 das Verkokungsproblem deutlich reduzierter ist, und dass dort im Wesentlichen nur die Restgas (AGR hinter das Einlassventil ist deutlich weniger ausgeprägt) Problematik behoben wurde, alles andere ist geblieben...da aber die Verkokungsprobleme deutlich reduziert sind, kann es "daher" nur an der Restgassache gelegen haben? Meinst Du das "daher" so?
So ist es.
Ich versuche es noch etwas anders zu erklären, warum es beim N18 unkritisch ist.
Das schwarze Zeug ist quasi ein "Mehrkomponentenklebstoff".
Fehlt eine "Zutat", ist das Resultat eben anders.
Wenn im Falle der Kanalverkokung die Temperatur niedriger ist, zersetzt (crackt) sich Öl und Kondensat nicht in diesem Maß und ein Grundstoff für den "Kleber" steht nicht zur Verfügung.
Schokopudding wird auch erst fest, wenn man die Mischung aus Milch und Puddingpulver, Nusssplitter und Rosinen vorher kocht.

(Anderes Beispiel Öl und Temperatur - Ölversorgungsleitung Turbolader: Im Fahrbetrieb bleibt die Leitung trotz rotglühendem Turbo/Krümmer durch das zirkulierende Öl relativ kühl und sauber. Nach dem Abstellen unmittelbar nach der GTI-Jagd heizt sich die Leitung durch die Strahlungswärme auf und das Öl innen an der Wandung der Leitung verbrutzelt. Bei oftmaliger Wiederholung ist die Sache irgendwann dicht.)
Was zu bedenken ist, dass eine absolut ölfreie Ansaugluft an anderer Stelle Schaden anrichtet. Der Metall-Dichtring wie auch die Lagerung der Drosselkappe würde mit der Zeit trocken laufen und vorzeitig verschleißen. (Pest oder Cholera!)
LG