15.10.2012, 22:29
schommer schrieb:....einzig schade ist, dass der Sound fehlt
Da sagst Du was

Was mir dazu -sozusagen ungeplant- im Alltagsbetrieb auf- und ge-fällt:
Im Stand klingt der SD haargenau wie ein aktueller S.
Weil: Mit Start-Stop-Automatik hört man nix mehr vom Motor

Überhaupt finde ich Start/Stop nach einer Woche Gewöhnung genial. Wenn ich andere Autos fahre, frage ich mich, warum die vor der Ampel sinnlos rumknattern müssen.
Ansonsten zur Geräuschkulisse: Sobald die Fuhre fährt, ist der Diesel zwar kein Soundwunder, aber auch nicht nagelnd oder nervend.
Wie hat meine Tochter das neulich noch definiert:
Er klingt beim Beschleunigen wie ein kleines Raumschiff

Habe das Raumschiff jetzt auch mal mit etwas mehr Energie bewegt und bei 6,8l war Schluß.
Dafür kann man schon sehr viel Spaß haben und mehr geht wohl nur noch auf freier BAB.
votre schrieb:Eine Frage- wann schaltet ihr denn bei verbrauchsschonender Fahrweise?Habe mal von der Firma aus so ein Spritspar-Fahrtraining mitgemacht. In Kürze: Schalten immer dann schon, wenn die Fuhre einigermaßen ruckfrei im höheren Gang läuft. Das ist oft schon vor der Schaltanzeige der Elektronik.
Ich war "leider" verblüfft, wieviel man damit noch rausholen kann. 10-20% sind kein Problem!