16.01.2012, 11:01
Duesentrieb schrieb:Es gibt "vorgelagerte Maßnahmen". Wird der Motor aufgrund eines spontanen Wechsels von meinetwegen ROZ 100 auf ROZ 91 klopfempfindlicher, erkennt die DME via Signal vom Klopfsensor dieses schon früh in der Teillast.
Sobald die Klopfregelung übermäßig viel zu tun hat (niedrige ROZ und/oder hohe Außentemperatur), wird ein passender Zündwinkel-offset in Richtung Spät generiert, welcher global wirkt. Das macht die Klopfregelung weniger nervös und eventuell aufkommende Unruhe in der Drehmoment/Leistungsabgabe wird minimiert.
Z. B. Soll-ZW bei Betriebspunkt X = 25 ° v. OT; Klopf-Offset = 5° = 25° - 5° -> Zündwinkelausgabe bei Betriebspunkt X = 20° v. OT.
Dieser Zündwinkel-Offset wird beim nächsten Zündung EIN wieder genullt.
(Jetzt wird es aber schon sehr speziell!)
LG
Schöner Ansatz

Aber irgendwie ist mir das anders bekannt

Um Missverständnissen vorzubeugen, eins vornweg:
Die Klopfregelung erfolgt immer über die Zündung. Anders macht es keinen Sinn. In deiner Erklärung oben kommt das nicht so offensichtlich raus.
Auch das die Adaptionsgrößen bei erneuter KL15 Aktivierung gelöscht werden, halte ich für ein Gerücht. Normal sollten Adaptionsgrößen wie die der Klopfregelung nicht gelöscht werden und wenn, dann nur weil sie in nicht spannungsfeste Register geschrieben werden, die bei der Deaktivierung von KL15 schon gelöscht werden. Zumindest scheint mir das logischer.
Im Normalfall sieht die Klopfregelung bei BOSCH MS stark vereinfacht so aus:
Meine Klopfregelung besteht im Wesentlichen aus 2 Komponenten, die auf mein Zündwinkeloffset IGNKNOCK_o_1....x einwirken. Das ist zum einen KNOCKCTRL_o_1....x und zum anderen KNOCKADAPT_o_1....x . Die Knockadapt erkennt über einen Lernprozess die dynamischen Offsets von Knockctrl und kann sie über eine Parametrisierung nach einem Lernprozess vorhersagen (ATH / EPS Stellung, Temperatur und REV).
Am Ende der Klopfregelung steht also immer ein dynamisches IGNKNOCK_o_1, was sich aus einem Regelalgorithmus aus Prädiktion und Messung für meinen aktuellen Standpunkt in der IGNMAP (REV und ATH / EPS) zusammen setzt. IGNKNOCK_o_1 wird nur statisch, sofern der Nockenwellensensor versagt, da dann auf KNOCKSAFE_o_1....x umgeschalten wird.
![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||