18.01.2012, 15:31
z3r0 schrieb:Genau das meine ich ja, in der Literatur, die ich bisher zum Thema gelesen habe, ist es absolut willkürlich, wann eine Vorentflammung statt findet.
Duesentrieb schrieb:Interessanter / Aufschlauender sind Veröffentlichungen von Diplomarbeiten / Dissertationen / Patenten, die auch BMW-Techniken betreffen, die man beim Stöbern im Netz findet.
Stimmt, es gibt zahlreiche sehr interessante Veröffentlichungen zu diesem Thema, es ist momentan im Rahmen des zunehmenden Einsatzes von aufgeladenen DI-Ottomotoren immer relevanter. Wird folglich auch gerne "erforscht".
Z.B.
C. Dahnz, U. Spicher. Irregular combustion in supercharged spark ignition engines – pre-ignition and other phenomena, Int. J. Engine Res., 11(6)485, 2010
Nur als Beispiel, dort wird unter anderem ein Zusammenhang zwischen Öltröpfchen und Super Klopfen untersucht. Sehr zu empfehlen wie ich finde.
Duesentrieb schrieb:*seufz* ... irgendwie beginnt das Ganze auszuufern!
Duesentrieb schrieb:So, weiter in die Tiefe zu gehen würde nun doch manche überfordern - wenn nicht bereits schon geschehen - und auf einen geistigen "Schwanzvergleich" hab ich keinen Bock und wird auch von den Forenbetreibern sicher nicht gerne gesehen.
Dem Kann ich nicht zustimmen. Auch glaube ich nicht, dass die Forenbetreiber gegen solche Diskussionen etwas haben. Zumindest von meiner Seite werden sie formal korrekt, und vor allem mit Freude geführt (zumindest ich bin an solchen Themen immer interessiert, macht mir Spaß darüber zu sprechen). Auch z3r0 hat ja angedeutet, dass er auch immer an so etwas interessiert ist. Und wenn Du Dir selber so viel Wissen angeeignet hast, wirst Du wohl kaum leugnen können, dass Du auch ein wissbegieriger Charakter bist

Ich stimme Dir zu, dass vielleicht nicht jeder immer alles versteht. Aber muss in einem Forum immer jeder alles verstehen? Ich interessiere mich zum Beispiel nicht für Tuning, halte mich dann einfach raus. Außerdem sind ja auch immer wieder Dinge dabei, die auch allgemeinverständlich sind. Ich denke, dass jeder etwas für sich herausfiltern kann. Auch wenns z.B. nur dazu führt, dass manche wissen, dass das gelegentliche klack-klack-klack bei Vollgas unter kurzem Ruck eben das Super Klopfen ist. Auch wird jeder lesen können, dass Du es für wenig gefährlich hältst dank effektiver Schutzmaßnahmen der Motorelektronik... vieles mag vielleicht für den nicht technikversierten Fahrer unverständlich sein, vieles aber auch nicht.
Und fände es schade die Diskussion abzubrechen, während sehr interessante Fragestellungen noch offen sind: Kann z.B. wirklich ein Zusammenhang zwischen Kraftstoffhochdruckpumpe und Super Klopfen bestehen? Das ist weder untersucht worden (kenne keine Veröffentlichung dazu) und wird auch von Peugeot/BMW scheinbar nicht wirklich ernst genommen (irgendwie logisch, eine konsistente technische Begründung für den Zusammenhang fehlt ja, er beruht ja allenfalls auf Erfahrungswerten bisher).
Wie gesagt, ich fände es schade, unter der Annahme, andere Forenuser würde es stören, das ganze nur deshalb abzubrechen. Wie gesagt, ich denke jeder kann zumindest einen Teil davon mitnehmen. Und wenn es wirklich jemanden stört, so möge er sich doch melden. Man kann, wenn wirklich alle dagegen sind, sowas auch per Privatnachrichten diskutieren. Aber wäre schade, ich denke Foren sind für sowas da (ohne irgendwelche Einschränkungen was den Schwierigkeitsgrad angeht)
Duesentrieb schrieb:Zur nochmaligen Beruhigung sei erwähnt, dass der N14 auf einem PSA-Dieselmotor basiert.
Wo hast Du diese Info her? Ich meine kann ja sein, hab ich bisher aber noch nie gehört. Wäre ja interessant.... Du meinst basierend auf einen PSA-Diesel Motorblock? Ich hatte lediglich mal gehört, dass PSA sehr moderne Maschinen zur Herstellung von Motorblöcken hat, die prince engine also vornehmlich von PSA gebaut wird, während BMW eher die Entwicklung maßgeblich beeinflusst hat...