19.01.2012, 01:50
Sooo....ich habe fertig!
Cabriostreben sind drin (Testfahrt folgt morgen), Spiegelkappe ist auch montiert und schaut gut aus (auch wenn mir mein Dad erklären wollte ich verschandle mit dem Kitsch das Auto, weil das wäre ja genauso hässlich und unnötig wie die Augen im Motorraum - die für mich aber mittlerweile beim R50 ein absolutes MUST sind).
Aber was rede ich lang herum, hier mal FOTOS!
Spiegelkappe:
![[Bild: p1080411m.jpg]](http://img29.imageshack.us/img29/103/p1080411m.jpg)
![[Bild: p1080412y.jpg]](http://img440.imageshack.us/img440/8306/p1080412y.jpg)
Die Spiegelkappe ist übrigens aus dem R56 Zubehör! Ich hab mal wo gelesen, dass R50 und R56 bis auf den Türgriff keine Gleichteile besitzen, stimmt nicht ganz, der R50 Facelift hat nämlich schon den gleichen Innenspiegel wie der R56, daher passen die Kappen - ich hab sie allerdings jetzt erstmal nur aufgesteckt, sie wäre am Rand noch mit Doppelseitigem Klebeband (welches von Haus aus aufgebracht ist) zu verkleben, aber da sie auch so hält, lass ich sie erstmal so, denn dann kann ich sie auch mal abnehmen wenns mir nicht mehr gefallen sollte.
Und nun zu den Cabrio-Streben...
wer auch immer mal behauptet hat, die Dinger könne man in 20 Minuten einbauen, der hat gelogen - aber, es ist machbar die selber zu verbauen, auch wenn ich bei der Fahrerseite mal kurz am Verzweifeln war
Aber da ich ja wusste, dass die Fahrerseite das größere Problem wird, hab ich erstmal auf der Beifahrerseite begonnen, quasi zum aufwärmen...
![[Bild: p1080407t.jpg]](http://img804.imageshack.us/img804/2906/p1080407t.jpg)
Und keine Sorge, der Längsträger fault mir nicht weg, das was da so braun aussieht ist kein Rost, sondern nur das Ergebnis aus der Kombination Scheinwerfer in der Garage (für mehr Licht), Kamerablitz und einem ziemlich dreckigen Längsträger...
Also die Beifahrerseite war wie gesagt kein Thema, aber dann ging es ans Eingemachte...
![[Bild: p1080410z.jpg]](http://img717.imageshack.us/img717/1407/p1080410z.jpg)
...hier ist nämlich das Motorlager ziemlich im Weg, und auch die Kabel daneben machen die Sache nicht leichter...für die Schraube hinter den Kabeln hab ich einfach den Innenkotflügel gelockert (einfach die Schraubklipse im Radhaus entfernen) und etwas zur Seite gedrückt damit ich da mit dem Schraubenzieher vernünftig rangekommen bin, so weit so gut.
Das weitaus größte Problem war aber die Schraube, die hier am Foto noch nicht ganz reingedreht ist - denn da kommt man mit nix ran, einerseits ist wie gesagt das Motorlager im Weg, andererseits dieses komische gebogene Rohr mit der Plastikabdeckung (was ist das eigentlich?) - also was tun
Nach langem Überlegen kam mir dann die rettende Idee...mit einem Imbusschlüssel kann man diese Schrauben, obwohl es eigentlich TORX sind, problemlos verschrauben, wenn man den Schlüssel so ansetzt, dass er sich im TORX verkantet - und das hat dann auch tatsächlich funktioniert! War halt ein ziemliches Gefummel, aber jetzt sitzt die Schraube Bombenfest!
Allerdings ist mir beim Nachziehen der Schraube ein kleines Missgeschick passiert, ich bin mit dem Schlüssel abgerutscht und der hat sich mit einem KLONK irgnendwo in die Tiefen des Motorraums vertschüsst - ich hoff mal der Kleine Imbusschlüssel kann da auf der Fahrerseite nix anrichten, konnte ihn nämlich nicht mehr finden....im besten Fall fliegt er wohl mal unten raus...
LG;
Manuel
PS: Anbei noch ein paar Fotos vom Montag weils so schön war und weil der Onkel KUPF ja mal Fotos vom Auto wollte, auf denen nicht nur das Auto drauf ist
![[Bild: p1080392l.jpg]](http://img513.imageshack.us/img513/5808/p1080392l.jpg)
![[Bild: p1080396f.jpg]](http://img85.imageshack.us/img85/6289/p1080396f.jpg)
![[Bild: p1080397m.jpg]](http://img4.imageshack.us/img4/6538/p1080397m.jpg)
![[Bild: p1080402e.jpg]](http://img189.imageshack.us/img189/7036/p1080402e.jpg)
![[Bild: p1080401m.jpg]](http://img853.imageshack.us/img853/5650/p1080401m.jpg)
Cabriostreben sind drin (Testfahrt folgt morgen), Spiegelkappe ist auch montiert und schaut gut aus (auch wenn mir mein Dad erklären wollte ich verschandle mit dem Kitsch das Auto, weil das wäre ja genauso hässlich und unnötig wie die Augen im Motorraum - die für mich aber mittlerweile beim R50 ein absolutes MUST sind).
Aber was rede ich lang herum, hier mal FOTOS!
Spiegelkappe:
![[Bild: p1080411m.jpg]](http://img29.imageshack.us/img29/103/p1080411m.jpg)
![[Bild: p1080412y.jpg]](http://img440.imageshack.us/img440/8306/p1080412y.jpg)
Die Spiegelkappe ist übrigens aus dem R56 Zubehör! Ich hab mal wo gelesen, dass R50 und R56 bis auf den Türgriff keine Gleichteile besitzen, stimmt nicht ganz, der R50 Facelift hat nämlich schon den gleichen Innenspiegel wie der R56, daher passen die Kappen - ich hab sie allerdings jetzt erstmal nur aufgesteckt, sie wäre am Rand noch mit Doppelseitigem Klebeband (welches von Haus aus aufgebracht ist) zu verkleben, aber da sie auch so hält, lass ich sie erstmal so, denn dann kann ich sie auch mal abnehmen wenns mir nicht mehr gefallen sollte.
Und nun zu den Cabrio-Streben...
wer auch immer mal behauptet hat, die Dinger könne man in 20 Minuten einbauen, der hat gelogen - aber, es ist machbar die selber zu verbauen, auch wenn ich bei der Fahrerseite mal kurz am Verzweifeln war

Aber da ich ja wusste, dass die Fahrerseite das größere Problem wird, hab ich erstmal auf der Beifahrerseite begonnen, quasi zum aufwärmen...
![[Bild: p1080407t.jpg]](http://img804.imageshack.us/img804/2906/p1080407t.jpg)
Und keine Sorge, der Längsträger fault mir nicht weg, das was da so braun aussieht ist kein Rost, sondern nur das Ergebnis aus der Kombination Scheinwerfer in der Garage (für mehr Licht), Kamerablitz und einem ziemlich dreckigen Längsträger...
Also die Beifahrerseite war wie gesagt kein Thema, aber dann ging es ans Eingemachte...
![[Bild: p1080410z.jpg]](http://img717.imageshack.us/img717/1407/p1080410z.jpg)
...hier ist nämlich das Motorlager ziemlich im Weg, und auch die Kabel daneben machen die Sache nicht leichter...für die Schraube hinter den Kabeln hab ich einfach den Innenkotflügel gelockert (einfach die Schraubklipse im Radhaus entfernen) und etwas zur Seite gedrückt damit ich da mit dem Schraubenzieher vernünftig rangekommen bin, so weit so gut.
Das weitaus größte Problem war aber die Schraube, die hier am Foto noch nicht ganz reingedreht ist - denn da kommt man mit nix ran, einerseits ist wie gesagt das Motorlager im Weg, andererseits dieses komische gebogene Rohr mit der Plastikabdeckung (was ist das eigentlich?) - also was tun

Nach langem Überlegen kam mir dann die rettende Idee...mit einem Imbusschlüssel kann man diese Schrauben, obwohl es eigentlich TORX sind, problemlos verschrauben, wenn man den Schlüssel so ansetzt, dass er sich im TORX verkantet - und das hat dann auch tatsächlich funktioniert! War halt ein ziemliches Gefummel, aber jetzt sitzt die Schraube Bombenfest!
Allerdings ist mir beim Nachziehen der Schraube ein kleines Missgeschick passiert, ich bin mit dem Schlüssel abgerutscht und der hat sich mit einem KLONK irgnendwo in die Tiefen des Motorraums vertschüsst - ich hoff mal der Kleine Imbusschlüssel kann da auf der Fahrerseite nix anrichten, konnte ihn nämlich nicht mehr finden....im besten Fall fliegt er wohl mal unten raus...

LG;
Manuel
PS: Anbei noch ein paar Fotos vom Montag weils so schön war und weil der Onkel KUPF ja mal Fotos vom Auto wollte, auf denen nicht nur das Auto drauf ist

![[Bild: p1080392l.jpg]](http://img513.imageshack.us/img513/5808/p1080392l.jpg)
![[Bild: p1080396f.jpg]](http://img85.imageshack.us/img85/6289/p1080396f.jpg)
![[Bild: p1080397m.jpg]](http://img4.imageshack.us/img4/6538/p1080397m.jpg)
![[Bild: p1080402e.jpg]](http://img189.imageshack.us/img189/7036/p1080402e.jpg)
![[Bild: p1080401m.jpg]](http://img853.imageshack.us/img853/5650/p1080401m.jpg)
![[Bild: p1080399h.jpg]](http://img850.imageshack.us/img850/1223/p1080399h.jpg)
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
