19.01.2012, 11:53
The Stig schrieb:Was ist das denn für ne Argumentation seitens BMW? Die haben doch viel geringere Arbeitskosten, wenn sie es selbst für sich machen, als wenn sie es dem Kunden aufbürden(Stichwort: Lohnkosten, Materialkosten--->Gewinnaufschlag).
Ich denke mal, dass BMW, wenn sie es für den Weiterverkauf selbst reparieren, für 400-600 Euro reparieren können.
Beispiel: Hatte einen Schaden am hinteren Kotflügel meines Ex Gefährts. 600 Euro laut Peugeot Werkstatt No. 1. 630 Euro laut Gutachter, etc pp. Dann habe ich den Wagen an BMW verkauft, natürlich mit Hinweis auf den Schaden, und habe herausbekommen, dass sie diesen für rund 150 Euro reparieren konnten....
so hat sich der verkäufer nicht ausgedrückt er meinte halt würde ich nichts machen würden sie das halt machen und diese summe dann vom "Fahrzeugwert" abziehen...
War gerade bei ner freien werkstatt. Der meister kam mir recht kompetent vor . Er meinte die ist nicht gaaanz kaputt sonder nur glatt

Er will sich mal erkundigen und mir morgen bescheit geben was der spaß kostet.. Will er unwesentlich weniger haben werd ich aufjedenfall zu bmw gehen...
Er meinte aber auch nichts von einem schwungrad und von schaltzügen die erneuert werden müssten...
"-punkt" da ist aufjedenfall, dass ich für 2 tage kein auto habe - da kein ersatzwagen aber dann feier ich halt blau
