21.01.2012, 20:00
Tangrintel schrieb:Hab jetzt erst den Beitrag vom Dezember gelesen. Den meisten dürfte das Getriebe so wie es ist ausreichen. Selbst muss ich Dir uneingeschränkt recht geben. Ich habe eine sehr steile Auffahrt bei der Tiefgarage zu bewältiigen die nur teilweise überdacht ist.
Im Winter muss ich so schneller als mir lieb "hochpreschen". Ein niedrig untersetzter Gang, evtl. auch zu lasten eines wenig höheren Verbrauchs wäre mir auch deutlich lieber.
Wenigstens einer der mich versteht.

Ich weiss nicht ob sie den gang so lang uebersetzt haben wegen spritsparen, oder ob es um weniger schalten in der stadt geht. Wenn du den ersten kurz uebersetzt muss du gleich in den zweiten und noch bevor du ueber die kreuzung bist in den dritten und dann gleich in den vierten. Das ist "anstrengend" in der stadt. Bei automatik haben sie die uebersetzung anders gewaehlt, weil dort das schalten keiner bemerkt, oder zumindest stoert es nicht.
Geht es steil bergauf, ist der handgeschaltete mini schwierig, ist es zudem schwieriges gelaende (schnee/matsch/wiese, oder groebere loecher in der fahrbahn) wirds schwierig kraftvoll so langsam zu fahren wie es richtig waere fuer die umstaende. (kraftvoll deswegen weil man den motor sonst abwuergt mit zuwenig drehzahl berghoch)
Ich finde auch die anhaengelast relativ gering beim handschalter, das koennte auch mit der uebersetzung zu tun haben.
xxxx