25.01.2012, 15:11
JumboHH schrieb:Die Schlußrate einer Zielfinanzierung ist identisch mit dem Restwert des Leasings. Es kommt immr drauf an, was man vor hat: Liegt das Ziel darin, alle drei Jahre ein neues Auto zu fahren, ist Leasing grundsätzlich der richtige Weg. Weiß man nicht so recht, wie lange man das Auto fahren möchte, ist man mit einer Finanzierung flexibler. Es gibt beim Privat Leasing auch die Möglichkeit eines risikolosen Andienungsrechts. (Die Möglichkeit, bei Leasingende das Fahrzeug zum vorher vereinbarten Restwert zu kaufen)
Und exakt so war es beim letzten MINI und auch bei diesem jetzt. Ich weiß noch nicht, ob ich den Wagen länger als 3 Jahre fahren möchte.
Bei der Finanzierung habe ich dann aber das Risiko, dass ich das Auto nicht für den Restwert verkauft bekomme und damit Minus mache.
Beim Leasing kann ich das Auto quasi einfach zurückgeben. - Beim letzten MINI haben wir vom Andienungsrecht Gebrauch gemacht und das Fahrzeug übernommen. - Für mich ist daher Leasing mit Andienungsrecht immer sehr interessant.