25.01.2012, 18:59
wollerosekaufe schrieb:Schade das ein Auto an Wert verliert. Wäre es wie mit ner Immobilie, würde ja jeder kaufen. Ich würde immer, auch wenn ich keinen Dienstwagen hätte und nicht bei MINI arbeiten würde, leasen.
Finde das auch die beste Methode. Zwar teurer als ein Barkauf(logisch!), aber wer hat schon den 5-stelligen Betrag einfach "über"?! Finanzieren bietet eben das Risiko mit dem Restwert...da muss man genau hinschauen!
Leasing hat den Nachteil, dass du, wenn die Raten gering sein sollen, alle 3 Jahre ein paar Tausend Euro locker haben musst um eine Anzahlung leisten zu können ODER eben genug Geld haben musst, monatlich, für die Leasingraten. Dafür hast du meist den kompletten Leasingzeitraum über eine Garantie/+anschließende Gewährleistung(Euro Plus) seitens des Händlers...und bist den Wagen nach dem Leasing auch wieder schnell los, sollten Probleme vorgefallen sein. Für den "Service" zahlt man eben ggü der Finanzierung ein paar Groschen mehr. Aber: Nichts ist umsonst...und selbst der Tod kostet das Leben


<<<<NOT NORMAL>>>>


