26.01.2012, 17:11
Na ja, damit magst du ja grundsätzlich recht haben. Nur ist die Wohnung oder das Haus meist in ein paar Jahren immer noch da und verliert auch nicht dermaßen an Wert wie ein Auto.
Ob Leasing, Finanzierung oder Barzahlung ist schlussendlich auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Oft geht es - wenn man es mal genau rechnet - nur um ein paar Euro Differenz (Stichwort: Barwertmethode) und da muss dann jeder wissen ob es das Wert ist.
Wer seinen Wagen alle drei Jahre erneuern möchte (oder muss), für den ist Leasing oder Zielfinanzierung ein gangbarer Weg um das Restwertrisiko zumindest teilweise auszuschließen.
Ich für meinen Teil habe meinen Firmenwagen finanziert. Leasing finde ICH blöde, da man innerhalb der Laufzeit des Vertrages nicht ohne weiteres rauskommt. Bei der Finanzierung kann ich "zwischendurch" den Wagen auslösen und mich anderweitig umsehen.
Der Mini ist jetzt der erste Neuwagen, den ich bar bezahlen kann und werde. Und ich habe schon einen Haufen Autos hinter mir ...
... nur meine Meinung ...
Alex
Ob Leasing, Finanzierung oder Barzahlung ist schlussendlich auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Oft geht es - wenn man es mal genau rechnet - nur um ein paar Euro Differenz (Stichwort: Barwertmethode) und da muss dann jeder wissen ob es das Wert ist.
Wer seinen Wagen alle drei Jahre erneuern möchte (oder muss), für den ist Leasing oder Zielfinanzierung ein gangbarer Weg um das Restwertrisiko zumindest teilweise auszuschließen.
Ich für meinen Teil habe meinen Firmenwagen finanziert. Leasing finde ICH blöde, da man innerhalb der Laufzeit des Vertrages nicht ohne weiteres rauskommt. Bei der Finanzierung kann ich "zwischendurch" den Wagen auslösen und mich anderweitig umsehen.
Der Mini ist jetzt der erste Neuwagen, den ich bar bezahlen kann und werde. Und ich habe schon einen Haufen Autos hinter mir ...
... nur meine Meinung ...
Alex