29.01.2012, 13:38
Nach langer und intensiver Suche bin ich schließlich doch noch fündig geworden. 
Bei einem Händler in gut 60 Kilometer Entfernung steht ein JCW mit eben jenen JCW Sportsitzen (Recaro) aus dem Zubehörprospekt von MINI.
Der JCW war ganz in Rennoptik und hatte sogar Flügeltüren!
Ich mich also reingesetzt und den Sitz auf mich wirken lassen. Direkt daneben stand ein anderer MINI mit den Lounge-Sitzen. Ich bin dann ungefähr hundertmal umgestiegen, um herauszufinden, welcher Sitz besser ist und vor allem: warum?
Hier mein vorläufiges Fazit: In der Länge bzw. vom Kniewinkel her, hat man im JCW Sitz nicht mehr Freiheiten. Auch die höhere Sitzposition (manche sprechen von dreimal Pumpen des Seriensitzes) merkt man nicht wirklich. Was man aber spürt, ist die deutlich bessere Oberschenkelauflage! Während ich im Seriensitz (Leder Punch) wie der sprichwörtliche "Affe auf dem Schleifstein" sitze (die Oberschenkel also quasi garnicht aufliegen), stützt der JCW Sportsitz von Recaro wesentlich besser ab. Das führt dazu, dass auch Fuß und Unterschenkel deutlich entspannter sind und es ist sogar möglich, den Fuß ein wenig zurückzunehmen, ohne dass deswegen das ganze Bein "in der Luft hängt".
Der Sitz war mit Alcantara bezogen, was den Nachteil hatte, dass man schwerer aus ihm herauskam, weil die Kleidung an ihm "klebte" und das Herauswinden schwieriger gestaltete (was wegen der hohen Seitenwangen sowieso mehr Akrobatik erfordert).
Ich glaube, wenn meine Finanzen es wieder zulassen (habe vor einer Woche Aerodynamikpaket und Zusatzscheinwerfer gekauft), werde ich es mit einem JCW Sportsitz probieren (erstmal nur einer, wenn´s nicht klappt, wird er wieder verkauft).
Ich weiß nur noch nicht, ob Alcantara oder Leder?
Leder würde zu meiner Rücksitzbank Punch wohl besser passen.

Bei einem Händler in gut 60 Kilometer Entfernung steht ein JCW mit eben jenen JCW Sportsitzen (Recaro) aus dem Zubehörprospekt von MINI.
Der JCW war ganz in Rennoptik und hatte sogar Flügeltüren!
Ich mich also reingesetzt und den Sitz auf mich wirken lassen. Direkt daneben stand ein anderer MINI mit den Lounge-Sitzen. Ich bin dann ungefähr hundertmal umgestiegen, um herauszufinden, welcher Sitz besser ist und vor allem: warum?

Hier mein vorläufiges Fazit: In der Länge bzw. vom Kniewinkel her, hat man im JCW Sitz nicht mehr Freiheiten. Auch die höhere Sitzposition (manche sprechen von dreimal Pumpen des Seriensitzes) merkt man nicht wirklich. Was man aber spürt, ist die deutlich bessere Oberschenkelauflage! Während ich im Seriensitz (Leder Punch) wie der sprichwörtliche "Affe auf dem Schleifstein" sitze (die Oberschenkel also quasi garnicht aufliegen), stützt der JCW Sportsitz von Recaro wesentlich besser ab. Das führt dazu, dass auch Fuß und Unterschenkel deutlich entspannter sind und es ist sogar möglich, den Fuß ein wenig zurückzunehmen, ohne dass deswegen das ganze Bein "in der Luft hängt".
Der Sitz war mit Alcantara bezogen, was den Nachteil hatte, dass man schwerer aus ihm herauskam, weil die Kleidung an ihm "klebte" und das Herauswinden schwieriger gestaltete (was wegen der hohen Seitenwangen sowieso mehr Akrobatik erfordert).
Ich glaube, wenn meine Finanzen es wieder zulassen (habe vor einer Woche Aerodynamikpaket und Zusatzscheinwerfer gekauft), werde ich es mit einem JCW Sportsitz probieren (erstmal nur einer, wenn´s nicht klappt, wird er wieder verkauft).
Ich weiß nur noch nicht, ob Alcantara oder Leder?

Leder würde zu meiner Rücksitzbank Punch wohl besser passen.
Liebe Grüße aus dem Landkreis Cuxhaven...


...öde und ...nass!