14.10.2012, 12:54
Meister Lott schrieb:Erforderliche Vorarbeiten: · Räder abbauen Achtung! Nach Beendigung der Arbeiten das Bremspedal mehrmals durchtreten, um sicherzustellen, dass die Bremsbeläge fest gegen die Bremsscheiben gedrückt werden. Wenn die Bremsbeläge an Vorder- und Hinterachse gleichzeitig gewechselt werden, muss der Bremsflüssigkeitsstand geprüft und gegebenenfalls Bremsflüssigkeit bis zur "MAX"-Markierung aufgefüllt werden. Sicherungsfeder ① aushängen. Einbauhinweis: Sicherungsfeder zuerst unten und dann oben einhängen. Kunststoffstopfen (2) entfernen. Führungsschrauben (1) lösen und Bremssattel zum Ausbau nach hinten ziehen. Einbauhinweis: Führungsschrauben nur reinigen nicht einfetten. Gewinde prüfen. Nicht einwandfreie Führungsschrauben erneuern. Anziehdrehmoment 34 11 3AZ Achtung! Bremssattel hochbinden, damit der Bremsschlauch entlastet wird. Kolben mit Spezialwerkzeug vollständig zurückdrücken. Achtung! Beim Zurückdrücken des Kolbens auf den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter beachten. Überlaufende Bremsflüssigkeit kann den Lack angegriffen! Äußeren Bremsbelag ausbauen. Der innere Bremsbelag sitzt mit der Feder im Kolben. Achtung! Eingelaufene Bremsbeläge zeichnen. Bei einseitigem Belagverschleiß Bremsbeläge nicht vertauschen. Neue Bremsbeläge dürfen nur eingebaut werden, wenn die gemessene Bremsscheibenstärke größer bzw. gleich der Bremsscheiben-Mindeststärke (MIN TH) ist. Bremsbeläge reinigen. Bremsbelagrücken nicht einfetten. Staubschutzmanschette ① auf Beschädigung prüfen und ggf. erneuern. Anlageflächen ② des Bremskolbens reinigen und dünn mit Anti-Quietsch-Paste bestreichen. Achtung! Die Staubschutzmanschette darf nicht mit Anti-Quietsch-Paste in Berührung kommen, da die Staubschutzmanschette aufquellen kann. Anlageflächen (1...2) Bremsbelag-Hammerköpfe Bremssattelgehäuse reinigen und mit Anti-Quietsch-Paste bestreichen. Anlageflächen ③ des Bremssattels reinigen und dünn mit Anti-Quietsch-Paste bestreichen. Hammerkopfführungen am Bremssattelhalter reinigen und dünn mit Anti-Quietsch-Paste bestreichen.
@Meister Lott: Dein Engagement in allen Ehren, aber wenn Du Dir Deinen Beitrag anschaust, wirst Du mir (und meinen Vorrednern) zustimmen, dass das eher komplett chaotisch aussieht. Den Threadtitel hast Du auch nicht wirklich glücklich gewählt, da er eher darauf schließen lässt, dass DU Hilfe suchst.

Dort würde ich sie auch gerne hinschieben, das mache ich aber erst, wenn sie brauchbar aussieht. Wäre also schön, wenn Du das Ganze vielleicht nochmal überarbeiten kannst.
