05.02.2012, 16:49
Die Frage ist eigentlich nur mit eine Probefahrt zu beantworten.
Über 150 km/h wird's schon lauter, bis dahin kann ich nicht meckern.
Ich habe aber auch kein Vergleich mit "teurere" Wagen: bei uns in der Firma fahren alle "ökologisch und ökonomisch sinnvoll", also MINI cabrio, 1er Cabrio, A3 Sportback, Octavia 1.8 TSI. Keiner von denen ist ein Leisetreter.
Außerdem kommt mein SD erst in Mai, die dürfte wohl leiser sein als den Cooper D die ich jetzt fahre.
Allerdings ist mein standard Reisegeschwindigkeit 100 bis 130 km/h, sonst wäre den niedrigen Verbrauch auch nicht machbar. Bei dieser Geschwindigkeit gibt's nun wirklich nichts zu meckern.
Irgendein Kompromiss geht man immer ein, aber die Individualität, den möglichkeit es mal krachen zu lassen ohne das man doof angeschaut wird (das macht/darf man halt mit ein MINI) sowie den imminente Vorteile beim Parken (2 bis 3x in der Woche in der Innenstadt direkt neben den Theater): ich bleibe bei diesem Konzept.
Über 150 km/h wird's schon lauter, bis dahin kann ich nicht meckern.
Ich habe aber auch kein Vergleich mit "teurere" Wagen: bei uns in der Firma fahren alle "ökologisch und ökonomisch sinnvoll", also MINI cabrio, 1er Cabrio, A3 Sportback, Octavia 1.8 TSI. Keiner von denen ist ein Leisetreter.
Außerdem kommt mein SD erst in Mai, die dürfte wohl leiser sein als den Cooper D die ich jetzt fahre.
Allerdings ist mein standard Reisegeschwindigkeit 100 bis 130 km/h, sonst wäre den niedrigen Verbrauch auch nicht machbar. Bei dieser Geschwindigkeit gibt's nun wirklich nichts zu meckern.
Irgendein Kompromiss geht man immer ein, aber die Individualität, den möglichkeit es mal krachen zu lassen ohne das man doof angeschaut wird (das macht/darf man halt mit ein MINI) sowie den imminente Vorteile beim Parken (2 bis 3x in der Woche in der Innenstadt direkt neben den Theater): ich bleibe bei diesem Konzept.
