16.02.2012, 17:04
Jungs, ihr werft Sachen durcheinander 
Das SFW ist im normalen Betrieb eigentlich schon zu hart, mit Runflats noch schlimmer. Ergo ist das SFW, anders als im R53, nicht für Federn geeignet.
Das StandardFW hingegen scheint ganz gut mit Federn zu harmonisieren und ist auch so eigentlich das Beste, was man ab Werk nehmen kann (Gab mal irgendwo einen Vergleichstest).
Theoretisch kann man in jedes Fahrwerk auch andere Federn einbauen, nur haadschi hat ja nach Harmonie für sein Setup gefragt. Ich denke mal, haadschi wollte hier auch gar Grundsatzdiskussion hervorrufen!
@haadschi: Wie Du vllt schon meinem Post entnehmen konntest, hast Du nicht gerade eine perfekte Ausgangsbasis für Federn. Die Runflats würde ich sowieso runter machen. Dann kannst Du mal gegen den allgemeinen Tonus (SFW + Federn = schlecht) Federn ausprobieren und diese ggf. wieder verkaufen. Oder Dir ein gebrauchtes StandardFW zu den Federn dazukaufen. Oder Dir ein günsiges GFW zulegen.

Das SFW ist im normalen Betrieb eigentlich schon zu hart, mit Runflats noch schlimmer. Ergo ist das SFW, anders als im R53, nicht für Federn geeignet.
Das StandardFW hingegen scheint ganz gut mit Federn zu harmonisieren und ist auch so eigentlich das Beste, was man ab Werk nehmen kann (Gab mal irgendwo einen Vergleichstest).
Theoretisch kann man in jedes Fahrwerk auch andere Federn einbauen, nur haadschi hat ja nach Harmonie für sein Setup gefragt. Ich denke mal, haadschi wollte hier auch gar Grundsatzdiskussion hervorrufen!

@haadschi: Wie Du vllt schon meinem Post entnehmen konntest, hast Du nicht gerade eine perfekte Ausgangsbasis für Federn. Die Runflats würde ich sowieso runter machen. Dann kannst Du mal gegen den allgemeinen Tonus (SFW + Federn = schlecht) Federn ausprobieren und diese ggf. wieder verkaufen. Oder Dir ein gebrauchtes StandardFW zu den Federn dazukaufen. Oder Dir ein günsiges GFW zulegen.
what's next?