19.02.2012, 09:45
Leute, ich schiebe langsam Paranoia, ihr müsst mir helfen ^^.
Heute habe ich einen Freund zum Flughafen gefahren, nur Autobahn. (Augsburg nach München hin u. zurück, jeweils 90km).
Ich bin stets unter 140 gefahren, mit wenigen Ausnahmen. Mein Durchschnittsverbrauch lag auf dem Hinweg bei 7,7l und aufm Rückweg bei fast 8l (obwohl ich auf dem rückweg bewusst sparsam gefahren bin mit einer Vmax von 130km/h).
Es hat stärker geregnet, kann das ein Mitgrund sein?
Warum ich mich wundere. Ich fuhr bisher mit dem Auto schon mehrmals Langstrekcken (Augsburg - Maastricht, 650km), fast reine Autobahn. Und dabei habe ich ermittelt, dass bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 135-130km/h ein Durchschnittsverbrauch von 7l zu erzielen ist. Dabei fahre ich bewusst immer unter 140.
Kurz vor Augsburg wollte ich den Kleinen auf einem geradem Stück nochmal trappen, und war stark verwundert, wieso ich nicht über 180km/h kam?!
Normalerweise kommt er locker auf über 200.
Ich habe es nicht lange probiert, da es, wie gesagt, regnete.
Wetterbedingungen: mittelstarker Regen bei ~2-3 °C.
Inwiefern ist das normal? Wenn ich die Werte mit dem Spritmonitor vergleiche versteh ich es nicht mehr...
Dass der Mini bei hohen Geschwindigkeiten zum Schluckspecht wird, ist ja klar, aber nicht bei 130?
Entschuldigt bitte das "Rumgenerve" ^^
grüße
Heute habe ich einen Freund zum Flughafen gefahren, nur Autobahn. (Augsburg nach München hin u. zurück, jeweils 90km).
Ich bin stets unter 140 gefahren, mit wenigen Ausnahmen. Mein Durchschnittsverbrauch lag auf dem Hinweg bei 7,7l und aufm Rückweg bei fast 8l (obwohl ich auf dem rückweg bewusst sparsam gefahren bin mit einer Vmax von 130km/h).
Es hat stärker geregnet, kann das ein Mitgrund sein?
Warum ich mich wundere. Ich fuhr bisher mit dem Auto schon mehrmals Langstrekcken (Augsburg - Maastricht, 650km), fast reine Autobahn. Und dabei habe ich ermittelt, dass bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 135-130km/h ein Durchschnittsverbrauch von 7l zu erzielen ist. Dabei fahre ich bewusst immer unter 140.
Kurz vor Augsburg wollte ich den Kleinen auf einem geradem Stück nochmal trappen, und war stark verwundert, wieso ich nicht über 180km/h kam?!
Normalerweise kommt er locker auf über 200.
Ich habe es nicht lange probiert, da es, wie gesagt, regnete.
Wetterbedingungen: mittelstarker Regen bei ~2-3 °C.
Inwiefern ist das normal? Wenn ich die Werte mit dem Spritmonitor vergleiche versteh ich es nicht mehr...
Dass der Mini bei hohen Geschwindigkeiten zum Schluckspecht wird, ist ja klar, aber nicht bei 130?
Entschuldigt bitte das "Rumgenerve" ^^
grüße