24.02.2012, 17:20
Maddinchen schrieb:Das Thema haben wir sehr oft im "Sommerautoforum".
Beim MX-5 ist aufgrund der sehr aufwendigen Achskonstruktion (Double - Wishbone VA + HA mit Feder/Dämpfereinheiten) ALLES einstellbar. Verstellt man aber an der VA den Sturz, haut logischerweise der Nachlauf nicht mehr hin, etc.pp. Bei dem Auto wirklich sehr komplex und nicht leicht zu handlen.
Das Zusammenspiel kriegt kaum ein Mechaniker vernünftig auf die Reihe.
Es gibt in D nicht wirklich viele Menschen, die vernünftig einen MX-5 vermessen können (mein ehemaliger Chef war so einer, der hat das Einstellen bei meiner Kiste aber auch exzessiv betrieben).
Der Mini ist zum Glück einfach gestrickt, was aber auch zur Folge hat, das hier mehr geschlampt wird.
Ich erinnere mich an eine Einstellerrei, die wir bei einem Kunden R52 S JCW gemacht haben - Die Kiste war so tief, das an der HA um die -3° angesagt waren, was auch nach 6 Std. Einstellarbeiten nicht auszubügeln ging.....
I.d.R. können die älteren Mechs in der NL oder der HO das aber ganz gut, ich meine, das es bei BMW für die Mechs extra nen Lehrgang zur Fahrwerksvermessung und Einstellung gibt.
Wer soll/will das auch bezahlen??? Ich habe in meinem kleinen Renner auch ein komplett einstellbares Renfahrwerk drin. Für die erste Einstellung habe ich gute vier Stunden gebraucht. Da halt Sturz, Nachlauf und Spur direkt von einander abhängig sind, spielt man da ewig rum, bis es passt. Selbst mit einer hoch modernen Anlage kann man auch immer nur in kleinen Schritten einstellen, da der Nachlauf immer wieder neu eingemessen werden muss.
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
![[Bild: CNheader1.png]](http://www.mini2.info/gallery/files/6/6/2/3/CNheader1.png)