28.02.2012, 18:38
The Stig schrieb:Hört sich ja echt so an, als ob ne mech. Sperre nur beim Rennstreckeneinsatz wirklich Sinn macht und das ein oder andere Mal beim starken Beschleunigen+Kurvenfahrt....
Wie läuft das denn beim 1M Coupe? Der hat ne mech. Sperre. Wird die dann im Laufe seiner Inspektionen gewartet(Ölwechsel)? Dürfte ja recht kostspielig werden.
Es gibt von WW (http://www.wwmotorsport.de/index2.htm) eine Drexler Sperre mit geändertem Setup für Leute die ihr Auto sowohl im Alltag wie auch auf der Rennstrecke bewegen. Es ist eine
Lamellesperre mit Rampenwinkeln in Zug und Schub. Also eigentlich Renntechnik aber etwas moderater abgestimmt, damit es im normalen Verkehr unauffällig bleibt! Da Drexler aber Kontakt zu WW aufgenommen hat, bietet Drexler inzwischen auch eine Sperre mit geändertem Setup an. Für Leute die ihr Auto nur auf der Rennstrecke bewegen empfiehlt er die Drexlersperre mit Rennstreckenabstimmung.
Eine Quaiffe kann übrigens nur eine Richtung sperren! Entweder
Schub oder Zug. Ist also bei weitem nicht so gut beim Anbremsen, wie eine Lamellensperre mit Rampen.
Wartung im Strassenbetrieb beschränkt sich auf
einen Diffölwechsel nach ca. 50 Stunden Rennbetrieb.
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung