13.12.2013, 14:41
Ich kann whitebox-s nur zustimmen.
Je größer der Motor, umso höher der Verbrauch, desto mehr Ersparnis beim LPG Umbau.
Ich habe die Finger weggelassen, da BMW nach einem Gasumbau jedwede Garantie bzw. Gewährleistung auf Motorteile ablehnt.
Hier die Originalantwort von BMW:
Sehr geehrter Herr *******,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.06.2012.
Seitens BMW wird für Ottomotoren keine Umrüstung auf Autogas (LPG) empfohlen und angeboten.
Um den BMW Qualitätsstandard sicherzustellen wären umfangreiche Änderungen notwendig.
So könnten bei hohen Motorlasten im Gasbetrieb thermische Schäden im Ventilbereich auftreten,
da Gas keine Schmiermittelwirkung aufweist. Benzin dagegen ist additiviert. Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich der thermischen Belastung von abgasführenden Bauteilen. Im Gasbetrieb können bei Volllast Temperaturen von solcher Höhe entstehen, dass der Katalysator irreparabel beschädigt wird und als Folge die Emissionsgrenzwerte nicht mehr eingehalten werden.
Darüber hinaus wird das Fahrzeug durch den zweiten Tank schwerer und bei Fahrzeugen ohne Reserveradmulde das Kofferraumvolumen reduziert.
BMW übernimmt keine Haftung für entstehende Schäden am Fahrzeug, die beim Einbau von Umrüstkits von Fremdanbietern entstehen.
Deswegen hab ichs gelassen.
Zusätzlich kommen die Inspektionskosten der Gasanlage hinzu.
Ich tank lieber gutes Zeug!!
Je größer der Motor, umso höher der Verbrauch, desto mehr Ersparnis beim LPG Umbau.
Ich habe die Finger weggelassen, da BMW nach einem Gasumbau jedwede Garantie bzw. Gewährleistung auf Motorteile ablehnt.
Hier die Originalantwort von BMW:
Sehr geehrter Herr *******,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 11.06.2012.
Seitens BMW wird für Ottomotoren keine Umrüstung auf Autogas (LPG) empfohlen und angeboten.
Um den BMW Qualitätsstandard sicherzustellen wären umfangreiche Änderungen notwendig.
So könnten bei hohen Motorlasten im Gasbetrieb thermische Schäden im Ventilbereich auftreten,
da Gas keine Schmiermittelwirkung aufweist. Benzin dagegen ist additiviert. Darüber hinaus bestehen Bedenken hinsichtlich der thermischen Belastung von abgasführenden Bauteilen. Im Gasbetrieb können bei Volllast Temperaturen von solcher Höhe entstehen, dass der Katalysator irreparabel beschädigt wird und als Folge die Emissionsgrenzwerte nicht mehr eingehalten werden.
Darüber hinaus wird das Fahrzeug durch den zweiten Tank schwerer und bei Fahrzeugen ohne Reserveradmulde das Kofferraumvolumen reduziert.
BMW übernimmt keine Haftung für entstehende Schäden am Fahrzeug, die beim Einbau von Umrüstkits von Fremdanbietern entstehen.
Deswegen hab ichs gelassen.
Zusätzlich kommen die Inspektionskosten der Gasanlage hinzu.
Ich tank lieber gutes Zeug!!
