07.03.2012, 11:51
Tja....wie man nen Supersportler mit V8 als "Umweltfreundlich" bewerben kann ist mir sowieso ein Rätsel - sind ja nicht gerade die Attribute auf die ein potentieller finanziell potenter Kunde schaut....das verstehen wohl nur die Marketingspezialisten bei BMW - wobei ich mich bei denen im Moment ernsthaft frage ob sie eigentlich wissen was sie da anstellen...
...neulich nen Bericht gelesen der das auch stark in Frage stellte. Wie sonst ist es bitte nachzuvollziehen, dass eine Marke wie BMW an ihren Grundfesten rüttelt (Umstellung auf Frontantrieb, O-Ton: "Denn die Meisten 1er Kunden wissen ohnehin nicht, welche Achse angetrieben wird", Entwicklung eines Van, Downsizing extrem, statt toller 6 Zylinder Sauger die BMW groß gemacht haben gibts aufgeladene Staubsaugermotoren, ein 3-Zylinder ist schon in Entwicklung - angeblich leistungsstark und kultiviert, dank Ausgleichswelle und pipapo...dazu noch die unsägliche Geldvernichtung im Bereich BMW-Elektro....) und das alles nachdem sie mit den Modellen der alten Tradition 2011 das erfolgreichste Jahr in der Geschichte hingelegt haben - da passt doch was nicht....womit soll sich der BMW Fan identifizieren wenn BMW zu nem Hersteller wie viele andere verkommt?
Die Elektrobemühungen sind zwar gut gemeint (Akku-Kooperation mit Toyota etc.) ABER ich bin davon überzeugt, dass die Zukunft gerade NICHT dem Elektroauto gehört - denn auch der Strom mit dem die Dinger fahren muss wo herkommen - würden wir alle E-Autos fahren, hätten wir zu wenig Strom bzw. würde der Strompreis massiv steigen - und, nicht zu vergessen: Noch weiter gesteigerter Bedarf nach (günstigem) Strom ist die Renaissance der Atomkraft....ist doch alles ein Teufelskreis.
...und, ach ja, der TESLA Roadster wurde bereits wieder eingestellt...an den Fahrleistungen kanns nicht gelegen haben...
...in der letzten Auto Motor und Sport gabs auch schon Briefe von enttäuschten Lesern die nicht einsehen für nen 5er (528i wurde ja auch von 6 Zylinder Sauger auf 4 Zylinder Turbo umgestellt) mit 4 Zylinder Turbo der "rauh und unkultiviert läuft und dabei säuft" jenseits von 70.000€ zu berappen...wenn der Schuss mal ned nach hinten losgeht...
LG;
...neulich nen Bericht gelesen der das auch stark in Frage stellte. Wie sonst ist es bitte nachzuvollziehen, dass eine Marke wie BMW an ihren Grundfesten rüttelt (Umstellung auf Frontantrieb, O-Ton: "Denn die Meisten 1er Kunden wissen ohnehin nicht, welche Achse angetrieben wird", Entwicklung eines Van, Downsizing extrem, statt toller 6 Zylinder Sauger die BMW groß gemacht haben gibts aufgeladene Staubsaugermotoren, ein 3-Zylinder ist schon in Entwicklung - angeblich leistungsstark und kultiviert, dank Ausgleichswelle und pipapo...dazu noch die unsägliche Geldvernichtung im Bereich BMW-Elektro....) und das alles nachdem sie mit den Modellen der alten Tradition 2011 das erfolgreichste Jahr in der Geschichte hingelegt haben - da passt doch was nicht....womit soll sich der BMW Fan identifizieren wenn BMW zu nem Hersteller wie viele andere verkommt?
Die Elektrobemühungen sind zwar gut gemeint (Akku-Kooperation mit Toyota etc.) ABER ich bin davon überzeugt, dass die Zukunft gerade NICHT dem Elektroauto gehört - denn auch der Strom mit dem die Dinger fahren muss wo herkommen - würden wir alle E-Autos fahren, hätten wir zu wenig Strom bzw. würde der Strompreis massiv steigen - und, nicht zu vergessen: Noch weiter gesteigerter Bedarf nach (günstigem) Strom ist die Renaissance der Atomkraft....ist doch alles ein Teufelskreis.
...und, ach ja, der TESLA Roadster wurde bereits wieder eingestellt...an den Fahrleistungen kanns nicht gelegen haben...

...in der letzten Auto Motor und Sport gabs auch schon Briefe von enttäuschten Lesern die nicht einsehen für nen 5er (528i wurde ja auch von 6 Zylinder Sauger auf 4 Zylinder Turbo umgestellt) mit 4 Zylinder Turbo der "rauh und unkultiviert läuft und dabei säuft" jenseits von 70.000€ zu berappen...wenn der Schuss mal ned nach hinten losgeht...

LG;
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
