09.03.2012, 20:43
So, durchgeführt!
Gestern spontan in den Baumarkt gefahren und alle "Zutaten" gekauft.
Um 16:00 begonnen, um 22:00 fertig gewesen. Lag aber auch daran, dass ich weder einen Torx 8 zur Hand hatte, noch einen kleinen Schraubenzieher, um den Chromring von dem klaren Kunststoffteil zu trennen...
Also wenn jemand schonmal ein Autoradio ausgebaut hat, dann dürfte auch dieses Unterfangen kein Problem sein. Hat man aber noch nie einen Schraubenzieher in der Hand gehabt oder Mini Steckverbindungen gelöst, dann rate ich von der Zerlegung ab.
Man sollte schon etwas geschickt arbeiten und vor Kratzer in den Händen keine Angst haben ( grade bei dem Abziehen des Steckers vom Xenonbrenner )
Ich würde empfehlen erst den einen Scheinwerfer zu bearbeiten und danach den zweiten. Der Zweite ging so wesentlich einfacher, da bei der Zerlegung des ersten noch einiges Unklar war.
Das Ergebnis ist super! Werde bei Gelegenheit mal Fotos posten...
Abschließend sei noch zu sagen, dass man beim Trennen der Scheibe von dem Gehäuse nicht zimperlich sein darf. Der Karosseriekeil, der dafür angedacht war, war viel zu weich und ungeeignet.
Somit musste ein Kunststoffkochlöffel dran gauben, der trotz Zweckentfremdung seinen Zweck gut erfüllt hat.
Gestern spontan in den Baumarkt gefahren und alle "Zutaten" gekauft.
Um 16:00 begonnen, um 22:00 fertig gewesen. Lag aber auch daran, dass ich weder einen Torx 8 zur Hand hatte, noch einen kleinen Schraubenzieher, um den Chromring von dem klaren Kunststoffteil zu trennen...
Also wenn jemand schonmal ein Autoradio ausgebaut hat, dann dürfte auch dieses Unterfangen kein Problem sein. Hat man aber noch nie einen Schraubenzieher in der Hand gehabt oder Mini Steckverbindungen gelöst, dann rate ich von der Zerlegung ab.
Man sollte schon etwas geschickt arbeiten und vor Kratzer in den Händen keine Angst haben ( grade bei dem Abziehen des Steckers vom Xenonbrenner )
Ich würde empfehlen erst den einen Scheinwerfer zu bearbeiten und danach den zweiten. Der Zweite ging so wesentlich einfacher, da bei der Zerlegung des ersten noch einiges Unklar war.
Das Ergebnis ist super! Werde bei Gelegenheit mal Fotos posten...
Abschließend sei noch zu sagen, dass man beim Trennen der Scheibe von dem Gehäuse nicht zimperlich sein darf. Der Karosseriekeil, der dafür angedacht war, war viel zu weich und ungeeignet.
Somit musste ein Kunststoffkochlöffel dran gauben, der trotz Zweckentfremdung seinen Zweck gut erfüllt hat.
