15.03.2012, 19:23
bonsaiSUV schrieb:Ich sage es mal so,
der motor und schaltung der landmann sind identisch mit den kleinen minis. Der landmann ist aber groesser, daher gehe ich davon aus das es passen muesste. Auch dann wenn 7 gaenge und die 123d anbauteile etwas groesser sind.
Das ist so geraten von mir ich bin nicht vom fach.
Ich meine sie "schuetzen" so den X1,
allerdings werden sie auf diese weise nicht jeden vom kaufwunsch eines countrymans zum X1 zwingen koennen, einige werden dann den 170PS yeti nehmen oder auf andere marktbegleiter ausweichen. In so fern sollte BMW einen "guten mini" nicht fuerchten, nur weil es sich mit dem X1 ueberschneidet.
xxxx
Ich sag mal so: "nur" für ein Modell (hier: Landmann) wird man bei BMW bzw. Mini kaum auf die Idee kommen eine andere, von den anderen Mini-Modellen abweichende Motor/Getriebekombination zu verbauen ... das wird schlicht zu teuer.
Die paar Wahnsinnigen, die sich tatsächlich einen 200PS-DIESEL-DKG-DSG-JCW-Landmann leisten können oder wollen, dürften die klare Minderheit darstellen ....
Was für mich vorstellbar wäre: Im Zuge der nächsten Modellgeneration, die ja näher am 1er positioniert werden soll, könnte die eine oder andere neue Motorisierung beim Mini Einzug halten. Es steht aber zu befürchten, dass gewisse Kombinationen als "Alleinstellungsmerkmal" weiterhin dem 1er vorbehalten bleiben werden.
OffTopic: Von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt, hat BMW im Bereich DSK/DKG deutlich gegenüber VW aufgeholt. Gerade die Verfügbarkeit in den stärkeren Motorisierungen (z.B. M3E9x) kann VW zur Zeit nicht bieten ...
Gruß
Alex